Kostbare Werke der Tafelmalerei und Skulptur, der Glasmalerei, der Medaillen- und Buchkunst: Uber 200 Schlusselwerke der Renaissance werden in den Prunksalen der Landshuter Stadtresidenz gezeigt. Der Begleitband entfaltet ein Panorama dieser weltoffenen Epoche in Bayern mit vertiefenden Aufsatzen, pragnanten Erlauterungen aller Exponate und durchgehend farbiger Bebilderung.
Katharina Heinemann Livres



Die Schlacht an der Donau am 13. August 1704 war ein entscheidender Wendepunkt im Spanischen Erbfolgekrieg und markiert eine der ersten "modernen" Schlachten. Das Begleitbuch zur Jubiläumsausstellung in Höchstädt erläutert die politischen und militärhistorischen Dimensionen dieses Ereignisses und bietet einen umfangreichen Katalog.
Kaiser - Reich - Stadt
- 208pages
- 8 heures de lecture
Im Jahr 2013 wird die Kaiserburg neu präsentiert: Eine Sonderausstellung in den historischen Kaiser-Räumen gibt mit herausragenden Exponaten und anschaulichen Inszenierungen einen Überblick zur Geschichte der Burg sowie zu Kaiser, Reich und Stadt vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Namhafte Experten erläutern in dem Begleitbuch zur Ausstellung die Verfassungsstruktur des Heiligen Römischen Reichs (Prof. Helmut Neuhaus), die Kaisereinzüge und Zeigungen der Reichskleinodien in Nürnberg (Priv.-Doz. Dr. Peter Fleischmann), die Bedeutung der Nähe zum Reichsoberhaupt (Dr. Michael Diefenbacher und Dr. Horst-Dieter Beyerstedt) und die Verklärung des Reichsgedankens nach dem Ende des Alten Reichs 1806 (Dr. Thomas Schauerte). Der Band ist mit zahlreichen, bisher unbekannten historischen Aufnahmen illustriert.