Guter Mond, du gehst so stille durch die Abendwolken hin, ... (Volkslied) Doch Wissenschaft und Technik haben ihm seine Unberührtheit geraubt. Das ist ein Nachteil des Fortschritts. Jener wird verdrängt, diesem wird gehuldigt. Trotzdem sind so manche teils schon uralte Fragen immer noch unbeantwortet, woran auch die hier vorgelegten Antworten nur wenig ändern können. Der Inhalt des Buches in Symbolen ergibt sich aus der Befüllung des Füllhorns: v steht für Geschwindigkeit, c für die Lichtgeschwindigkeit, f für die Gravitationskonstante, m für Masse, G für Gewicht, E für Energie, S für Entropie, T für Schwingungsdauer, ATP ist die Abkürzung für Adenosintriphosphat, ex ist die Exponentialfunktion von x, In x ist der natürliche Logarithmus von x, plus, minus und die Zahl 1 sind allen Lesekundigen bekannt, das Gradzeichen dürfte weitgehend bekannt sein, und die Musiknote steht für das Flötenspiel in der Sage vom Rattenfänger von Hameln. Kurzbiographie: Jürgen Schöne, geboren im Jahre 1934 in Schlesien und promoviert an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.
Jürgen Schöne Livres





Irrtum ist eine Abweichung der Vorstellung von der Wirklichkeit. Bei Übereinstimmung von Vorstellung und Wirklichkeit ist eine Abweichung beider von ihrer Darstellung denkbar. Abweichungen der Wirklichkeit von ihrer Darstellung sind mit großer Sorgfalt herausgearbeitet. Dabei ist die Vorstellung offengelassen.
Es handelt sich um Geschichten, nicht um eine Einheitsgeschichte, nicht um ein verheißenes Einheitsglück. Häufig waren Beobachtungen Anlass für die Geschichten, wobei aber die Beobachtungen aus verschiedenen Gründen nicht immer peinlich genau dargestellt worden sind. So kamen die Erzählungen ins Spiel. Diese haben immerhin etwas Aufhellendes an sich.
Die Interessenlage bestimmt die Methode. Eingeflüsterte Interessen können mitbestimmen. Täuschung dient als Mittel zum Zweck. Häufig wird hinter dem Rücken der Betroffenen entschieden. So, wie es anschließend öffentlich bzw. offen dargestellt wird, sind es Verwerfungen und Verzerrungen der Wahrheit. Mehr dazu findet sich in diesem Bändchen.
'Guter Mond, du gehst so stille durch die Abendwolken hin, …' (Volkslied) Doch Wissenschaft und Technik haben ihm seine Unberührtheit geraubt. Das ist ein Nachteil des Fortschritts. Jener wird verdrängt, diesem wird gehuldigt. Trotzdem sind so manche teils schon uralte Fragen immer noch unbeantwortet, woran auch die hier vorgelegten Antworten nur wenig ändern können.