Die Geschichte beleuchtet, wie Erinnerungen an bedeutende und kleine Erlebnisse zu Geschichten werden. Frank Holsten erinnert sich an seine Reise nach Juist, als er die einzige Fähre verpasste, weil er am falschen Steig wartete. Währenddessen beobachtete er das Treiben auf der Mole und genoss die Szenerie.
Helmut Staab Livres





Firmenkredite in der Bankrechtspraxis
Darlehens- und Sicherheitsverträge im Tagesgeschäft
Das Recht reagiert zunehmend differenziert auf die sich ändernden Anforderungen unserer Gesellschaft, was auch für das Bankrecht gilt. Dieses wird stark durch die Rechtsprechung geprägt, wobei viele gerichtliche Grundsätze später in Gesetze übernommen wurden. Für Bankmitarbeiter ist es daher entscheidend, sich mit den relevanten Rechtsentwicklungen vertraut zu machen, um ihren Aufgaben gerecht zu werden. Diese Schrift richtet sich an juristisch nicht vorgebildete Sachbearbeiter, die mit der Vergabe von Firmenkrediten betraut sind, und bietet ihnen Informationen zu wesentlichen Rechtsfragen in ihrem Arbeitsbereich. Sie soll auch sensibilisieren, wann der Rat eines Bankjuristen eingeholt werden sollte. Für Bankjuristen bietet das Werk einen Überblick, wobei bewusst auf die Angabe von Fundstellen der Rechtsprechung verzichtet wurde, um die Lesbarkeit zu verbessern. Es basiert auf gefestigter Rechtsprechung, berücksichtigt jedoch, dass das Recht einem ständigen Wandel unterliegt, der durch gesellschaftliche Veränderungen beeinflusst wird. Dies stellt insbesondere für Kreditverträge, die oft über lange Zeiträume laufen, eine Herausforderung dar. Mitarbeiter, die Kredite vergeben, müssen daher ihre Rechtskenntnisse kontinuierlich aktualisieren und erweitern.
Kreditvertrags- und Kreditsicherungsrecht
Die Rechtsprechung des BGH
Für Bankkaufleute, die sich mit der Vergabe von Krediten oder der Realisierung von Kreditforderungen beschäftigen, ist es unerlässlich, über die Entwicklung der Rechtsprechung im Kreditvertrags- und Kreditsicherungsrecht informiert zu sein. Dieses Buch macht Kaufleute und Juristen im Kreditwesen mit den relevanten Rechtsprechungsgrundsätzen vertraut. Die Autoren stellen die von den Gerichten entschiedenen Fälle in vereinfachter Form dar und führen den Leser in nachvollziehbaren Schritten zur Problemlösung. Der praxisorientierte Leitfaden erleichtert die tägliche Arbeit von Bankkaufleuten und Bankjuristen und stärkt ihre Entscheidungsfähigkeit. Im Fokus steht die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, wobei auch andere Entscheidungen behandelt werden, wenn der BGH zu einem Thema noch nicht Stellung genommen hat. Der Inhalt ist in zwei Teile gegliedert: der erste Teil behandelt den Kreditvertrag, der zweite Teil die Kreditsicherheiten. Die Zielgruppen sind Mitarbeiter in Banken und Sparkassen, insbesondere in Kreditabteilungen, sowie Bankjuristen. Die Autoren, Dr. Helmut Staab und Dr. Peter Staab, sind beide in Saarbrücken als Rechtsanwälte tätig, mit Schwerpunkten in Bankrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht und Wirtschaftsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht.