Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ruth Bohnenkamp

    Aus und Vorbei
    Sich trauen
    Hilfe bei Scheidung und Trennung
    Das Vorsorge-Set
    • Von den Finanztest-Experten das Vorsorge-Set der Stiftung Warentest. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung: Immer mehr Menschen möchten für den Fall vorsorgen, dass sie krankheitsbedingt nicht mehr selbst für sich bestimmen können. 40 Prozent aller Deutschen wollen eine Patientenverfügung verfassen. Aber wie macht man das? Welche Verfügung leistet was? Wo liegen Fallstricke? Unser Ratgeber beantwortet diese Fragen einfach und praxisnah, ganz ohne Juristendeutsch. Er nimmt den Leser bei der Hand und führt ihn Schritt für Schritt durch die Formulare – mit Formularen zum Heraustrennen und Abheften. Außerdem erklärt er, wie man ein Testament verfasst. Auch für den digitalen Nachlass gibt es Hilfen. So hinterlassen Sie Konten und Homepages im Netz geordnet. Ein einführender Kurzratgeber erklärt im 15-Minuten-Überblick die wichtigsten Fragen.

      Das Vorsorge-Set
    • Eine Heirat ist für viele Paare Ausdruck ihrer Zusammengehörigkeit. Die Ehe ist jedoch nicht nur ein Symbol der Liebe, sondern auch ein rechtliches Konstrukt. In gut lesbaren und verständlichen Texten führt dieser Finanztest-Ratgeber durch die rechtlichen und finanziellen Aspekte einer Eheschließung. Die Rechtsanwältin Ruth Bohnenkamp erklärt mit anschaulichen Beispielen, worauf junge Paare, Patchwork-Familien oder Partner im Rentenalter achten sollten und was bei internationalen Ehen zu berücksichtigen ist. Mit Mustervorlagen für Eheverträge.

      Sich trauen
    • Wer sich scheiden lässt, braucht einen klaren Kopf und einen praxisnahen Ratgeber. Das aktualisierte Buch der Stiftung Warentest hilft Ihnen, in dieser schwierigen Situation mit einem schnellen Überblick zu den wichtigsten Fragen, ganz ohne Juristendeutsch oder unverständliche Paragrafen. Damit Sie Ihre Rechte kennen und wahrnehmen können, erfahren Sie beispielsweise alles über die Höhe des Trennungsgeldes und was mit gemeinsamen Schulden passiert. Auch auf die Frage „Was ist das Beste für die Kinder“ geht der Ratgeber mit unterschiedlichen Beispielfällen ausführlich ein. Im Service-Teil werden u. a. Fachbegriffe einfach erklärt und die aktuelle Düsseldorfer Tabelle sowie Gerichts- und Anwaltsgebühren aufgeführt. Je besser Sie informiert sind, umso wahrscheinlicher ist es, die Scheidung möglichst reibungslos und kostengünstig abzuwickeln, fiese Tricks zu erkennen und Irrtümer zu vermeiden.

      Aus und Vorbei