Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Nikolas Jaspert

    28 décembre 1962
    Die Reconquista
    Entre mers - outre-mer
    Klangräume des Mittelalters
    Queens, princesses and mendicants
    The Crusades
    The Hospitallers, the Mediterranean and Europe
    • Focuses on the crusading period in the Holy Land, considering the Hospital in Jerusalem, relations with the Assassins, finances, indulgences, transportation and the careers of the brothers and knights. This work also considers the Hospitallers on Rhodes, relations between Rhodes and the West and... číst celé

      The Hospitallers, the Mediterranean and Europe
    • The Crusades

      • 193pages
      • 7 heures de lecture
      3,8(11)Évaluer

      Taking recent scholarship into account, and using boxes, case studies, marginal directions and chronologies at the beginning of each chapter, the book is well laid out and easy to follow and provides a clear and concise introduction to the history of the Crusades. číst celé

      The Crusades
    • Queens, princesses and mendicants

      • 301pages
      • 11 heures de lecture

      Queens, Princesses and Mendicants. The decades between ca 1280 and ca 1380 were marked by a striking affinity to the Men

      Queens, princesses and mendicants
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Klangräume des Mittelalters
    • The history of individual seascapes has recently become a vibrant and innovative field of research. Nonetheless, connections between seas (entre mers) and the imagination of lands „beyond the Sea“ (Outre-mer) have only rarely been focused in these contexts. This is precisely the main aim of the present collection of essays, which results from a conference held at Heidelberg University. The individual papers treat various aspects of transmarine connections, their regulation and mental expansion in an Indo-Mediterranean context, which comprises the Mediterranean, the Indian Ocean, as well as projections of seaways to India on other maritime areas, thus spanning a wide chronological spectrum from Egyptian antiquity to the onset of the Atlantic Age in the sixteenth century.

      Entre mers - outre-mer
    • Die Reconquista

      Christen und Muslime auf der Iberischen Halbinsel

      4,4(3)Évaluer

      Die „Reconquista“ - ein blutiger Kampf zwischen Christen und Muslimen auf der Iberischen Halbinsel? Die christliche Expansion - ein langsamer, aber letztlich unaufhaltsamer Prozess? Mitnichten, wie Nikolas Jaspert hier zeigt. Er beschreibt die Zeit zwischen 711 (Ende des Westgotischen Reiches) und 1492 (katholische Eroberung Granadas) als ständige Abfolge von Kriegen und Bündnissen, aber auch kulturellen und diplomatischen Beziehungen. Dabei gelingt es ihm eindrucksvoll, die Vielschichtigkeit der verschiedenen Spannungsfelder zu skizzieren und den Leser mit den wichtigsten Fragen dieser Epoche vertraut zu machen.

      Die Reconquista
    • Die in diesem Band versammelten Beiträge untersuchen transmediterrane, mittelalterliche Verflechtungen zwischen dem römisch-deutschen Reich und Palästina. Sie fragen ebenso nach den mitteleuropäischen Voraussetzungen für die Kreuzzüge wie nach deren Rückwirkungen auf das Reich. Wer nahm an diesen Unternehmungen teil und welche Motive waren für die unterschiedlichen Teilnehmergruppen maßgebend? Wie wurde die Werbung für die Kreuzzüge vor Ort durchgeführt? Welche Institutionen hielten auf welche Weise die Kreuzzugsbewegung wach? Welche Medien wurden hierbei eingesetzt? Und welche Auswirkungen hatten die Kreuzzüge auf die Herkunftsgebiete ihrer Teilnehmer? Diese und andere Fragen werden von Fachleuten aus unterschiedlichen Disziplinen der Mittelalterforschung (Geschichtswissenschaft, Philologien, Kunstgeschichte, Liturgiewissenschaft) untersucht und beantwortet.

      Die Kreuzzugsbewegung im römisch-deutschen Reich (11.-13. Jahrhundert)