Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Siegfried Hoß

    Wilhelmshöhe Park - Europe's largest hill park
    Die Wasserkünste
    Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe - Bäume und Sträucher
    The water features
    • On 23 June 2013, 'Bergpark Wilhelmshöhe' was inscribed on UNESCO's World Cultural Heritage list. Its outstanding universal value was recognised to be the park's orchestration of the primeval power of water as a representation of an Absolutist prince's rule. The water features were created over a period of almost a hundred years. Landgave Carl's monumental structure with the Octagon and Cascades was laid out in the Baroque style; by contrast, Landgave Wilhelm IX displayed the vast amounts of water within a setting of huge and imposing built sceneries, all embedded in the surroundings of a landscape park. The design of the individual sceneries, such as the water pouring out from the Octagon and down the Grand Cascades towards Neptune's Basin, or its tumbling down from the Aqueduct to create the world's tallest waterfall in an artist-designed park, is as varied as it is impressive. This booklet outlines the history of the water features of Wilhelmshöhe Park and describes the technology used to operate them.

      The water features
    • Im Bergpark Wilhelmshohe gibt es zahlreiche seltene und kostbare Baume und Straucher, die dort zum Teil seit Jahrhunderten wachsen. Sie pragen das Bild dieses wunderschonen und seit 2013 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehorenden Parks. Die vorliegende Broschure ladt dazu ein, diese Kostbarkeiten auf 15 unterschiedlichen Spaziergangen zu entdecken. Dabei sind die Geholze im Park mit Nummern versehen, die man in der Broschure wiederfindet. Eine Uberblickskarte in der Klappe und eine Detailkarte vor dem jeweiligen Spaziergang erleichtern das Auffinden. Die Beschreibungen beginnen jeweils mit den deutschen und botanischen Namen, gefolgt von unterschiedlichen Erlauterungen zum jeweiligen Geholz. Anschliessend folgen Angaben je Pflanzenart zu fruheren oder alternativen Bezeichnungen. So soll die Broschure Liebhaberinnen und Liebhabern der Botanik wie Freundinnen und Freunden der Kulturstatte Bergpark Wilhelmshohe zu einem tieferen Verstandnis des besonderen Geholzbestandes dienen und dazu anregen, sich diesen spazierengehend zu erschliessen.

      Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe - Bäume und Sträucher
    • Die Wasserkünste

      • 111pages
      • 4 heures de lecture

      "Am 23. Juni 2013 wurde der 'Bergpark Wilhelmshöhe' in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Den 'einzigartigen universellen Wert' bildet die Inszenierung der Urgewalt des Wassers als Repräsentation absolutistischer Herrschaft. Die Wasserkünste entstanden in einem Zeitraum von fast 100 Jahren: Während Landgraf Carl seine monumentale Anlage mit dem Oktogon und den Kaskaden im Stil des Barock formte, stellte Landgraf Wilhelm IX. die Wassermassen in gewaltigen und beeindruckenden Landschaftsbildern im Sinne des Landschaftsparks zur Schau. Dabei ist die Gestaltung der einzelnen Wasserbilder, wie z. B. das Herabströmen des Wassers vom Oktogon über die Großen Kaskaden zum Neptunbassin, oder das Herabstürzen des Wassers als weltweit höchster Wassersturz in einem künstlerisch gestalteten Park, ebenso vielfältig wie beeindruckend. Diese Broschüre zeigt die Entwicklung der Wilhelmshöher Wasserkünste auf und erläutert auch die zum Betrieb erforderlichen technischen Einzelheiten."--

      Die Wasserkünste
    • The hill park of Wilhelmshöhe in Kassel is one of the most magnificent achievements of European garden art in existence. Even today, the gardening styles and tastes of several centuries remain visible and explorable, overlaying each other, merging and interacting to form an unforgettable whole. The guiding principle observed by all those who had a part in laying out the park over the years was the orchestration of the primeval power of water, realised in a terrain as challenging as it was inspiring – the steep slope west of the city. The work of centuries has resulted in a worldclass masterpiece of garden art, incorporating the Baroque and Romantic water displays as well as the Octagon building with the statue of Hercules, and the many and varied landscaped spaces. This booklet provides an overview of the history and development of Wilhelmshöhe Park, inviting you to discover a place of outstanding and intriguing beauty, and the numerous fine sceneries created by its garden artists over the years.

      Wilhelmshöhe Park - Europe's largest hill park