Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christine Turnauer

    Die Würde der Roma
    The dignity of the Gypsies
    Christine Turnauer
    Presence
    • Christine Turnauer

      Visages bibliques d’Éthiopie

      Ce livre explore les origines religieuses de l'Éthiopie, riche en religions, ethnies et langues. Christine Turnauer y a photographié des personnes profondément croyantes, mettant en lumière leur spiritualité à travers des images en noir et blanc. Son approche est marquée par la sensibilité, l'empathie et le respect.

      Christine Turnauer
    • "My language is visual. I'm neither a sociologist, nor a journalist, nor an anthropologist, well, perhaps marginally so." Christine Turnauer is a photographer with a passion. Her fascinating images focus on that which is magically unusual about everyday life. She has applied this approach to her latest series of photographs detailing her search for Roma history. Her documentation begins in Gujarat and Rajasthan in northwestern India, where the European Roma have their roots. There, she meets camel dealers, basket weavers, acrobats, and musicians, representatives of the professions she consistently encountered as she traced the Roma through Hungary, Romania, Montenegro, and Kosovo. The results of her travels are photographs whose fairytale-like quality conceals the stories of suffering contained within, stories that emerge when the marks of poverty or war injuries come to light.

      The dignity of the Gypsies
    • ”Meine Sprache ist eine visuelle. Ich bin keine Soziologin, keine Journalistin und keine Anthropologin - oder nur am Rande.“ Christine Turnauer ist Fotografin mit Leidenschaft. Im Fokus ihrer faszinierenden Bildwelten steht die Magie des Außergewöhnlichen im Alltäglichen. So auch bei den Roma, die sie in ihrer neuen Fotoserie begleitet hat. Ihre Dokumentation beginnt in Gujarat und Rajasthan im Nordwesten Indiens, wo die Wurzeln der europäischen Roma liegen. Dort trifft sie auf Kamelhändler, Korbflechter, Akrobaten und Musiker. Berufe, die bei ihren Folgereisen nach Ungarn, Rumänien, Montenegro und in den Kosovo in ihr Blickfeld geraten und als verbindendes Element fungieren. Das Ergebnis sind Aufnahmen von märchenhaftem Charakter, dem aber auch immer wieder leidvolle Geschichten innewohnen, wenn die Spuren von Armut oder Wunden des Krieges sichtbar werden. (Quelle: buchhandel.de).

      Die Würde der Roma