Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jürg Seiberth

    Aus dem Schulhaus am Domplatz
    Sundgauerhof Arlesheim
    Der Teufelhof Basel
    Kollers Handschuh
    • Im Rhein, in einem Rechen des Kraftwerks Kembs, taucht die Leiche von Heiner Fischer auf. Er trägt ein Fasnachtskostüm und war Mitglied des Basler Schnitzelbank-Trios 'Die Laubfrösche'. Fischers Zeigefinger finden die beiden Gärtner Luis und Tim im Garten des zweiten 'Laubfroschs' Art Koller. Luis und Tim wohnen im Schlosswald, in einem kleinen, wilden Paradies in einem Vorort von Basel. Ebenfalls im Schlosswald, in einer Höhle, die auf keiner Karte verzeichnet ist, lebt der Einsiedler Hermenegild. Er ist es, der uns die ganze Geschichte erzählt. Seine Schwester Goswintha und er haben viel zu verbergen, und mit grosser Raffinesse führen sie alle an der Nase herum: Den Untersuchungsbeamten August Thüring, die Praktikantin Regula Raaflaub, den Verein PUATUGU (pensionierte Universitätsangehörige tun Gutes), den Richli-Clan, das clevere Hängebauchschwein Jonathan und den Cyberdog Schopenhauer. Am Schluss glauben alle, die Lösung des Rätsels zu kennen. Aber alle liegen falsch. Ausser Oma Richli vielleicht … und ausser der aufmerksamen Leserin und dem aufmerksamen Leser natürlich.

      Kollers Handschuh
    • Der Teufelhof Basel

      Seine wahre Geschichte, enthüllt von einem subalternen Hausgeist

      Der Teufelhof Basel
    • Der Sundgauerhof, ein historischer Bauernhof im Herzen von Arlesheim, ist ein bedeutendes Zeugnis von 400 Jahren Ortsgeschichte. Er überstand den Dreißigjährigen Krieg und erlebte den prunkvollen Einzug des Domkapitels. Der große Saal mit seinen Deckenmalereien deutet darauf hin, dass das Gebäude einst eine offizielle Funktion hatte, möglicherweise als Unterkunft für Domherren. Im frühen 19. Jahrhundert wurde ein Wirtschaftsgebäude hinzugefügt, und zwischen den beiden Gebäuden entstand ein abgeschlossener Innenhof. Über Generationen war der Sundgauerhof im Besitz weniger Familien und wurde 1978 in das Inventar geschützter Baudenkmäler aufgenommen. Seit 2013 erfolgt eine substanzschonende Renovierung, und im Frühjahr 2015 ziehen neue Bewohner ein, darunter Mieter einer großen Wohnung, eine Holzofenbäckerei mit Café und ein Raum für Pilates und Kultur. Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in die Arlesheimer Ortsgeschichte aus der Perspektive dieses markanten Gebäudes. Es umfasst Beiträge von Archäologen, Denkmalpflegern, Architekten, Restauratoren und Handwerkern sowie von historischen und neuen Bewohnern. Durchgehend farbig illustriert, enthält es Fotos des Arlesheimer Fotografen Roland Zumbühl, der die Renovation und die Geheimnisse des Sundgauerhofs dokumentiert hat.

      Sundgauerhof Arlesheim