Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Carolin Modes

    Die Neue Leipziger Schule. Eine akteurzentrierte Diskursanalyse
    Wie entstand der Diskurs Neue Leipziger Schule? Eine Diskursanalyse
    Die Diskursanalyse. Entstehung und Theorien von Saussure, Foucault und Bourdieu
    Lounges
    • Lounges

      • 67pages
      • 3 heures de lecture
      Lounges
    • Der Begriff Diskurs und die dazugehörige Diskursanalyse stehen im Mittelpunkt dieser akademischen Arbeit. Anhand der Neuen Leipziger Schule, einer Künstlergruppe, wird untersucht, wie die Grenzen zwischen Diskurs und Realität verschwimmen. Die Arbeit analysiert die Entstehung des Zusammenhangs von Wissen und Wirklichkeit und stützt sich dabei auf drei theoretische Positionen. Dies bietet einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Kunst, Theorie und gesellschaftlichem Diskurs.

      Die Diskursanalyse. Entstehung und Theorien von Saussure, Foucault und Bourdieu
    • Die Arbeit untersucht die sozialen Akteure, die Einfluss auf die Identitätsbildung der Neuen Leipziger Schule genommen haben. Anhand der Diskursanalyse werden die unterschiedlichen Positionen und Argumentationen dieser Akteure analysiert, um zu verstehen, wie sie durch ihre Macht und Deutungshoheit zur Formung einer Gruppenidentität beigetragen haben. Ziel ist es, die Dynamiken und Konflikte innerhalb der Diskussion um die Existenz und Definition der Neuen Leipziger Schule herauszuarbeiten.

      Wie entstand der Diskurs Neue Leipziger Schule? Eine Diskursanalyse