Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Susanne Sternitzke

    Literaturprojekt zu 'Hanno malt sich einen Drachen'
    Literaturprojekt zu Der Rosenkohlpirat
    Literaturprojekt zu 'Der Gurkenvampir'
    Literaturprojekt zu Im Tal der Dinosaurier
    Let's start talking!. Bd.2
    Let's start talking!. Bd.1
    • "Let's start talking!" bietet Ihnen eine Kartei mit häufig verwendeten englischen Redemitteln und Gesprächssituationen zu allen Themenbereichen des Lehrplans (numbers, breakfast, vegetables, drinks, halloween, prepositions, at home, furniture, laying the table, christmas, pets, time, days of the week, months, vehicles, directions). Einmal angefertigt, kann die Kartei vielfältig eingesetzt werden: als Gesprächsritual mit dem Partner oder in der Kleingruppe zum Einstieg in die Englischstunde, als regelmäßige, nachhaltige Übung des mündlichen Sprachhandelns.

      Let's start talking!. Bd.1
    • Anne und Philipp geraten beim Spielen im Wald in ein magisches Baumhaus, mit dem sie viele Millionen Jahre in der Zeit zurückreisen. Sie landen im Tal der Dinosaurier, wo sie viele aufregende Begegnungen mit den Riesenechsen machen: Sie geraten zwischen frisch geschlüpfte Dino-Babys und ihrer Mutte, werden von einem Tyrannosaurus Rex verfolgt und fliegen schließlich sogar auf einem echten Flugsaurier Das Literaturprojekt beschäftigt sich auf kreative Weise mit vielen Aspekten rund um das Thema Dinosaurier. Durch die beiden Hauptfiguren Anne und Philipp identifizieren sich Mädchen und Jungen gleichermaßen mit dem Inhalt und fiebern den einzelnen Abenteuern entgegen. In den vielfältigen lesebegleitenden Angeboten werden die Kinder durch abwechlsungsreiche und kindgemäße Aufgabenstellungen zum produktiven Umgang mit dem Text angeregt, wobei verschiedene Bereiche des Deutschunterrichtes abgedeckt werden. Darüber hinaus runden zahlreiche fächerübergreifende Angebote wie zum Beispiel ein T-Rex-Spiel für den Sportunterricht, Mathe- Knobeleien, Sachinfos zu den einzelnen Dino-Arten und Kunstangebote das Projekt ab. Ein spannendes Projekt, selbst für Lesemuffel!

      Literaturprojekt zu Im Tal der Dinosaurier
    • Ausgezeichnet bei der Kalbacher Klapperschlange 2009 als Beliebtestes Buch in der Altersklasse 3./4. Klasse! Seltsame Löcher in den Gurken vertreiben die Kunden aus dem kleinen Gemüseladen der Familie Blatter. Da legen sich Tom und seine Freunde auf die Lauer, um den Gurken-Zerstörer zu fassen ... Das Literaturprojekt greift die wichtigen Themen Freundschaft, Biogemüse, Tiere, Ernährung und Fledermäuse auf und beschäftigt sich abwechslungsreich mit dem Buch. Über die Aufgaben zum sinnverstehenden Lesen hinaus gibt es interessante Rollenspiele, Schreibaufträge, Nachdenkaufgaben, Rätsel und kreative Gestaltungsaufträge.

      Literaturprojekt zu 'Der Gurkenvampir'
    • Igitt, Rosenkohl! Welches Kind mag schon Rosenkohl? Was aber passiert, wenn zu Hause plötzlich ein kleiner motzender Pirat aus dem Spülbecken auftaucht und laut schimpfend nach Rosenkohl verlangt?Dann macht nicht nur Lesen Spaß! Auch lesebegleitende Aufgaben, die Beschäftigung mit Gemüse, Piraten, Seemännern und Co. gehen kinderleicht von der Hand.Der etwas ruppige Rosenkohlpirat begleitet die Kinder durch die Angebote, zeigt ihnen, wie man Seemannsknoten macht, Schatzkarten herstellt, ein Floß baut und vieles mehr!Inkl. Redensarten aus der Seemannssprache, Infos zu Wasser und Abwasser sowie kreativen Aufgaben für Deutsch und Kunst! Na dann, Schiff ahoi!

      Literaturprojekt zu Der Rosenkohlpirat
    • Nach der Trennung ihrer Eltern wird Mila von ihrem Vater oft zur Oma abgeschoben. Als sie in der Nähe einen Reiterhof entdeckt und sich um das Pferd Wolke kümmern darf, ist sie endlich glücklich. Allerdings gefallen ihr manche Trainingsmethoden auf dem Hof nicht und ihre Oma wird immer verschlossener. Schließlich will sie ihr das Reiten verbieten. Welche dunklen Geheimnisse stecken dahinter? Das Projekt enthält methodisch sehr abwechslungsreiche Arbeitsblätter zum Lesefortschritt und wird durch spannende Deutschaufgaben, Angebote zum Tierschutz und zu Pferderassen abgerundet. Auch für Jungs geeignet!

      Literaturprojekt zu Mila und das Geheimnis der weißen Stute
    • Let's start writing!

      Erstes Schreiben im Englischunterricht

      Kinder schreiben gerne etwas auf Englisch – und sie merken schnell, dass das Schreiben im Englischen viel schwieriger ist als im Deutschen. Mit motivierenden Aufgaben und Übungen werden die Kinder in diesem Heft schrittweise und auf unterschiedlichem Niveau an das Schreiben in der englischen Sprache herangeführt. Das Material kann als Ergänzung zum Lehrwerk, zur Differenzierung sowie zur Freiarbeit, als Teil einer Stationenarbeit oder auch als kleine Schreibhausaufgabe eingesetzt werden. Ideal auch als Vorbereitung auf die weiterführende Schule! Aus dem Inhalt: fruit – vegetables – breakfast – pets – clothes – at home – vehicles – weather – months and days of the week

      Let's start writing!
    • Let's start listening!

      Materialien zur Förderung des Hörverstehens im Anfangsunterricht Englisch

      Kindern fällt es zunehmend schwer, Gehörtes zu verarbeiten und Arbeitsanweisungen sachgerecht durchzuführen. Mit diesem Material soll gezielt das Hörverstehen im Englischunterricht gefördert werden. Die „Hör-Mal-Blätter“ decken die Themen des Lehrplans ab und können zusätzlich nach dem Bearbeiten als Sprechanlass dienen, indem sich die Kinder gegenseitig vorstellen, wie sie die Blätter bearbeitet haben. Das Heft bietet verschiedene Schwierigkeitsstufen, passend zum Wortschatz in „Let's start talking! Band 1“. Aus dem Inhalt: How are you? – colours and numbers – school – clothes – fruit – farm animals – prepositions – weather

      Let's start listening!