Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Armin Herb

    Verweisungsfehler im Datenschutz-Strafrecht
    Rad-Reisen
    Radurlaub in Deutschland Vol. 2
    Hausreviere
    Best of Alpen
    Der grosse Falk Skiatlas 2004. Alpen
    • Mit dieser Neuerscheinung stehen dem Wintersportler 3 gute Informationsquellen zur Verfügung. Im Vergleich mit den beiden eingeführten Periodika "DSVAtlas Ski ..." (zuletzt BA 10/03; verzeichnet auch deutsche Mittelgebirge, Skihallen und außereuropäische Skigebiete) und dem "ADACSkiAtlas" (unter "Die schönsten Wintersportgebiete ... ", zuletzt BA 12/02, Neuausgabe nach Erscheinen zur Besprechung vorgesehen, mit CDROM) ist vorliegender Band am preisgünstigsten. Er bietet zu jedem Skigebiet Informationen auf einen Blick (Alpen und komprimiert USA/Kanada) zu: Schneesicherheit; für Einsteiger, Könner, Familien; Langlauf, AprésSki und Preisniveau und zu prozentualem Anteil des Schwierigkeitsgrads. Sehr gut und in angenehmer Größe sind die Pistenpläne, und auch die Infos zum Skigebiet sind durch Hervorhebungen optisch ansprechend gestaltet. Bezüglich der verzeichneten Skigebiete kann er mit den beiden eingeführten Bänden nicht konkurrieren. Dafür bietet er im Anhang umfangreiches und gutes Straßenkartenmaterial. (2 A)

      Der grosse Falk Skiatlas 2004. Alpen
    • Dieses Buch führt zu den schönsten Radregionen Europas zwischen Skandinavien und den Kanarischen Inseln, zwischen Wales und Masuren. Zu jeder Region finden Radfahrer kompakte Reiseinformationen von Anreise bis Unterkunft mit den wichtigsten Adressen. Dazu kommen kulinarische Tipps und Infos zu Landkarten, Fahrradwerkstätten und Radverleihstationen. Klassische Kulturrouten präsentieren die Schlösser im Tal der Loire oder die historischen Städte in der Toskana. „Radeln und Baden“ ist das Motto bei Touren im Mecklenburgischen Seenland und beim Inselhüpfen in der dänischen Ostsee. Freunde hoher Berge genießen die Faszination der Alpen bei Etappen durch die Dolomiten und im Berchtesgadener Land. Das Abenteuer Landschaft dominiert die Fahrt durchs einsame Hochland Norwegens. Für Gourmets unter den Freizeitradlern empfiehlt sich eine Radtour durchs Burgund. Armin Herb und Daniel Simon sind Redakteure des Radmagazins Trekkingbike und leidenschaftliche Reiseradler. Sie und ihre Kollegen erkunden seit Jahren die attraktivsten Regionen Europas. Neben reichen Eindrücken und zahllosen Reiseinfos bringen sie vor allem eines mit: fantastische Fotos. Ein Buch zum lesen, genießen – und losfahren …

      Rad-Reisen
    • Verweisungsfehler im Datenschutz-Strafrecht

      Eine empirische Untersuchung der Datenschutz-Kriminalität mit Reformvorschlägen

      Inhaltsverzeichnis§ 1 Einleitung (einschließlich Gang der Untersuchung).§ 2 Die Datenschutzgesetzgebung.A) Die Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland.B) Die Entwicklung im Ausland.§ 3 Die Verweisungstechnik der Datenschutzgesetze.A) Die Verweisungstechnik.B) Die Verweisungen des BDSG.C) Exkurs: Die Strafbestimmungen des Sozialgesetzbuches und die Darstellung ihrer Verweisungskomplexität.§ 4 Grundlagen und Methodik der empirischen Auswertung einschl. deren Verfahrenscharakteristika.A) Grundlagen der Auswertung.B) Methodik der Auswertung.C) Verfahrenscharakteristika.§ 5 Auswertung zum Problem des Schutzbereiches der Datenschutzgesetze.A) Das Kriterium “Datei” als Anwendungsvoraussetzung.B) Ausgrenzungen vom Anwendungsbereich.§ 6 Die personenbezogenen und die offenkundigen Daten in der Auswertung.A) Personenbezogene Daten.B) Offenkundige Daten.§ 7 Auswertung zum Problem der Tatmodalitäten.A) Die faktische Relevanz der einzelnen Tatmodalitäten.B) Interpretation und Analyse der einzelnen Tatmodalitäten.§ 8 Auswertung zur Strafantragsproblematik.A) Die Problemstellung.B) Die Auswertung der tatsächlichen Antragsteller.C) Strafantragsrecht der “speichernden Stelle”?.D) Öffentliches Interesse bei § 21 III NDSG.§ 9 Zusammenfassende Würdigung und Reformvorschlage.A) Zusammenfassende Würdigung.B) Datenschutzrechtliche Reformvorschläge.Anhang: Fälle.Auswertungsbogen.Stichwortregister.

      Verweisungsfehler im Datenschutz-Strafrecht
    • 25-mal Alpenglück: Die schönsten Bergtouren auf dem E-Bike Sie möchten die unberührte Natur im Hollersbachtal im Nationalpark Hohen Tauern auf dem Rad genießen? Oder die Tauernschleife ab Salzburg durch die Alpen mit dem E-Bike erkunden? Egal ob Sie eine Tagestour oder gleich einen ganzen Fahrradurlaub planen möchten: Dieser Reiseratgeber stellt die 25 schönsten Routen und Strecken in den Alpen vor. Mit diesem Buch möchten die beiden erfahrenen Redakteure der Magazine BIKE und MYBIKE nicht nur sportliche Radfahrer, sondern Jedermann einladen, mit dem E-Bike die Schönheit der Alpenwelt zu erkunden. Die Ein- und Mehrtagestouren verheißen viel Spaß und sind ohne Stress zu bewältigen. – 25 Eintages- und Mehrtagestouren in faszinierenden Bildern und informativen Texten – Inspiration für den Fahrradurlaub: Mit Touren in Valsugana, den Dolomiten, Loisach, Chiemgau und mehr - Perfekte Planung für die Radreise: Tipps zu E-Bike-Verleihern, radfreundlichen Hotels und Einkehrmöglichkeiten – Mit vielen Hinweisen zum Tourencharakter sowie GPS-Daten und Karten - Immer mobil bleiben mit Infos zu Akkuleistung und -technik sowie Reparaturen - Fortsetzung von Band I „Die schönsten E-Bike-Touren in den Alpen“ - Das perfekte Geschenk für alle E-Bike-Fahrer und alle, die ihren Alpen-Urlaub zu etwas Besonderem machen möchten Leichte Radreisen: Einfach per E-Bike die Alpen erkunden Das E-Bike boomt weiterhin in Deutschland. Allein im Jahr 2021 wurden über zwei Millionen Stück verkauft – das entspricht 43 Prozent aller Fahrräder. Ein Trend, der es jedem ermöglicht, die Natur mit dem Bike zu entdecken – und diese 25 Alpentouren machen noch mehr Lust darauf. Lassen Sie sich hinauf zu leicht erreichbaren Almen oder Berggasthäusern und vorbei an Schlössern, Klöstern und anderen Kulturdenkmälern führen – mit diesem Buch wird der Urlaub in den Bergen zu einem unvergleichlichen Erlebnis.

      E-Bike Traumtouren in den Alpen
    • Radfahren? Entspannen? Am besten beides! Biken und Wellness clever kombinieren: Immer mehr Urlaubsangebote in den Alpen richten sich speziell an Mountainbiker, die Wellness- und Aktivurlaub verbinden möchten. Die Reisejournalisten Armin Herb und Daniel Simon präsentieren in ihrem Buch 15 herausragende Regionen in den Ostalpen und die besten Häuser mit einem Rundum-Paket für Bike und Biker. So können die Gäste z. B. im Großarltal die schmerzende Muskulatur im Saunabereich der Therme lockern, im Außenpool den Blick über die umliegenden Berge schweifen lassen und sich auf ein leckeres Abendessen freuen. Währenddessen werden in der Garage die Bikes gewartet und das EMTB aufgeladen: • Bike-Hotels mit Wellness-Angeboten und besonderem Service • Geheimtipps für Mountainbiker: Tages- und Mehrtagestouren mit GPS-Tracks und Karten • Tipps zur Anreise und nützliche Vorort-Infos wie Bike-Shops • Fantastische Fotos machen Lust auf die nächste MTB-Tour und den nächsten Wellness-Urlaub! Mountainbike-Urlaub für Körper und Seele Entspannte Radtouren über Forstwege, MTB-Touren zu Almen und Berghütten oder anspruchsvolle Trails in der wilden Natur - jeder Mountainbiker kommt in den Alpen auf seine Kosten. Im Reiseführer Bike & Wellness in den Alpen finden Sie gründlich getestete Touren, die Sie unter anderem in folgende Urlaubsgebiete führen: Grödnertal / Seiseralm – Südtirol Wettersteingebirge – Oberbayern / Tirol Paznaun / Silvretta – Monatfon / Vorarlberg Großglockner-Region – Osttirol / Kärnten Rosengarten / Dolomiten - Südtirol Gardasee – Trentino Leogang / Saalbach-Hinterglemm - Salzburger Land Lenzerheide - Graubünden Achensee - Tirol Großarltal / Nationalpark Hohe Tauern - Salzburger Land Vinschgau / Meraner Land - Südtirol Und nach der Tour heißt es relaxen in Sauna und Spa – so erholen Sie sich gut!

      Bike & Wellness in den Alpen
    • Almentouren – mit dem Mountainbike durch die Alpen: Die Alpen bieten Mountainbikern die größte Spielwiese Europas, ideal für MTB und E-MTB. Reiseredakteure Armin Herb und Fotograf Daniel Simon empfehlen Almentouren anstelle des klassischen Alpencross. Ihre ausgewählten MTB-Strecken zeichnen sich durch schweißtreibende Anstiege, flowige Waldwege und steile Abfahrten aus. Belohnungen sind idyllische Brotzeit-Almen und beeindruckende Panoramablicke, die den Mountainbike-Urlaub perfekt abrunden. Das Buch enthält 20 MTB-Trails mit Höhenprofilen und Routenkarten, die Planung von Fahrradtouren wird durch GPS-Daten (zum Download) erleichtert. Es bietet Tages- und Mehrtagestouren abseits der Maintrails, ideal für ambitionierte Mountainbiker und sportliche E-MTBler, sowie Tipps zu Bike-Hotels und E-Bike-Verleih. Die Almentouren bieten sportliche Herausforderungen und landschaftliche Höhepunkte, ergänzt durch gemütliche Einkehrmöglichkeiten in Hütten. Zu den Tourenvorschlägen gehören die Piesenhausener Hochalm, Blaubergalm, Sölleralpe und viele mehr. Alle Almen liegen abseits von Seilbahnen und Straßen, wo Kühe und Ziegen weiden. Genießen Sie regionale Produkte wie Bergkäse und frische Milch als Belohnung nach der Tour. Entdecken Sie die grandiose Berglandschaft der Alpen mit diesen Tipps!

      Die schönsten Almentouren für Mountainbiker
    • Die Radsport-Autoren Armin Herb und Daniel Simon präsentieren die 20 schönsten Touren für E-Mountainbikes in den Alpen. Erleben Sie das klassische Erlebnis Berg ganz neu. Denn Bike-Touren, die bisher nur mit viel Training und Ausdauer möglich waren, sind mit dem E-Mountainbike nun auch für Gelegenheitsfahrer realisierbar. Über gut fahrbare Alm – und Karrenwege sowie sanfte Trails führen die Touren durch grandiose Berglandschaft zu urigen Hütten und Berggasthöfen. Dieses Buch enthält alle wichtigen Informationen, um Ihre nächsten Touren auf dem E-Mountainbike durch die Alpen zum großen Erlebnis zu machen:• Tolle Touren für Jedermann zwischen Bayerischen Alpen, Dolomiten und Gardasee• Tipps zu Bike-Verleih, Hotels und Einkehrmöglichkeiten• Tipps zu Akkuleistung und -technik, Ausrüstung und Fahrtechnik• GPS-Daten und Roadbooks zum Nachfahren• Übersichtskarten und HöhenprofileUnd wer fit ist auf dem Mountainbike, der kann natürlich die 20 ausgewählten Touren auch ohne Motorunterstützung nachfahren.

      Die schönsten E-MTB-Touren in den Alpen