Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Thorsten Gendrisch

    Handbuch Solvabilität
    Handbuch Solvabilität
    • Handbuch Solvabilität

      Aufsichtliche Kapitalanforderungen an Kreditinstitute

      • 403pages
      • 15 heures de lecture

      Mit der Verabschiedung der CRR II wurde ein weiterer, wichtiger Grundstein für die Vollendung des Basel III Reformpaketes auf europäischer Ebene gelegt. Die aktuellen Neuerungen enthalten in einigen Teilbereichen signifikante Änderungen. Zu den wesentlichen Neuerungen der CRR II gehört die Kapitaldefinition inklusive Kapitalpuffer, die Leverage Ratio, das Kreditrisiko inklusive Kontrahentenrisiken, das Marktrisiko, die operationellen Risiken, die Behandlung von Großkrediten sowie das Zinsänderungsrisiko im Bankbuch. Bei allen diesen Themen wird ein Ausblick auf künftig anstehende Novellierungen (insbesondere CRR III) gegeben. Der Band gibt eine Gesamtübersicht über den aktuellen Stand der Anforderungen durch die Bankenaufsicht und stellt dar, was der Praktiker in der Umsetzung beachten muss. Inhaltsverzeichnis 1 Aufsichtliche Konsolidierung nach CRR und KWG 2 FinTechs in der Regulierung 3 Eigenmitteldefinition und Eigenmittelpuffer 4 Mindestdeckung notleidender Risikopositionen 5 Der Kreditrisikostandardansatz 6 Auf internen Einstufungen basierender Ansatz 7 Regulatorische Vorgaben zur Parameterschätzung von IRB-Modellen 8 Kreditminderungstechniken 9 Verbriefungen 10 Standardansätze für das Gegenparteiausfallrisiko 11 Eigenmittelanforderungen für das Risiko einer Anpassung der Kreditbewertung (CVA-Risiko) 12 Zentrale Kontrahenten und Abwicklungsrisiken 13 Anforderungen an besondere Exposurearten - Neue Methoden der Finanzierung 14 Handelsbuchtätigkeit, interne Sicherungsgeschäfte (IRT) und andere qualitative Anforderungen für Handelsgeschäfte 15 Der vereinfachte Standardansatz für die Marktrisikounterlegung 16 Der alternative Standardansatz für die Marktrisikounterlegung 17 Interne Marktrisikomodelle 18 Der neue Messansatz zur Bestimmung des Anrechnungsbetrags für das operationelle Risiko 19 Leverage Ratio 20 Die europäischen Großkreditregelungen 21 Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch

      Handbuch Solvabilität
    • Große Veränderungen - nach wie vor agieren die Regulierungsbehörden unermüdlich. Das Handbuch umfasst alle wichtigen Neuerungen der letzten Jahre, angefangen bei den Baseler Ergänzungen - CRD II/SolvV-Änderungsverordnung - und der nationalen Umsetzung der CRD III bis Ende 2011 . Außerdem im Fokus: CRR und CRD IV , die ab Jahresanfang 2014 in Deutschland gültig sein werden und folgende Punkte neu regeln: Kapitalquoten inklusive Kapitaldefinition Kapitalpuffer Leverage Ratio Kontrahentenrisiken Adjustierungen beim Marktrisiko Systemrelevante Banken Liquiditätsratios Großkredite Single-Rule-Book

      Handbuch Solvabilität