Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Michael Harslem

    Selbstverantwortliches Lernen an Freien Waldorfschulen
    Wie arbeiten Eltern und Lehrer zusammen?
    ... im Fluss ...
    • ... im Fluss ...

      Gespräche über Entwicklungsbegleitung

      Die eigene Spur im Leben finden. Michael Harslem ist der Pionier der Entwicklungsbegleitung in der Waldorfbewegung. Mit seinen Impulsen wurden sowohl die Formen des sozialen Miteinanders als auch des Lernens in Waldorfschulen immer weiterentwickelt. Seit Jahrzehnten ist ihm ein Herzensanliegen, die Hinweise Rudolf Steiners im Licht der Gegenwart und ihrer Herausforderungen zu verstehen und anderen zugänglich zu machen. Dieser Gesprächsband enthält viele von Michael Harslems Gedanken und biografischen Motiven, mit denen er Mut machen will für die Zukunft. Sein zentrales Motiv, die eigene Spur im Leben zu finden, kann vielen eine Anregung sein, die die Anthroposophie in die Zukunft führen wollen.

      ... im Fluss ...
    • Wie arbeiten Eltern und Lehrer zusammen?

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Anschaulich beschreibt Michael Harslem die verschiedenen Aspekte der Zusammenarbeit von Eltern und Lehrern an einer Waldorfschule, aber auch die Schwierigkeiten und Konflikte, die auftreten können. Ein Buch, das konkret auf die Fragen von Eltern zu einem wichtigen Thema der Waldorfpädagogik eingeht.

      Wie arbeiten Eltern und Lehrer zusammen?
    • Seit 15 Jahren wird an einigen Waldorfschulen in Deutschland und Österreich in verschiedenen Klassenstufen das Konzept des sogenannten selbstverantwortlichen Lernens erprobt, praktiziert und wissenschaftlich begleitet. In regelmäßigen Treffen der Praxisforscher werden die gemachten Erfahrungen ausgetauscht, kritisch reflektiert und aufgearbeitet. Während das selbstverantwortliche Lernen ein fester Bestandteil des Curriculums z. B. an Montessori-Schulen oder an Freien Alternativschulen ist, stellt es für die Freien Waldorfschulen ein noch wenig bearbeitetes Terrain dar. Im Rahmen eines im April 2012 von der Alanus Hochschule veranstalteten dreitägigen Symposiums wurden von den Projektschulen insgesamt sechzig Praxisbeispiele selbstverantwortlichen Lernens vorgestellt sowie einige grundlegende Vorträge dazu gehalten. Die Resonanz auf diese Veranstaltung war so groß, dass sich die Beteiligten dazu entschlossen haben, die Projekte zum selbstverantwortlichen Lernen und die Vorträge in diesem Buch einer größeren Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.

      Selbstverantwortliches Lernen an Freien Waldorfschulen