Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Kara Simsek

    Hipster
    So you think you're a hipster?
    • 50 insightful entries examining the self-proclaimed urban elite Skinny jeans? Check. Thrift-store clothing? Check. Non-essential prescription glasses? Check. Beanie hat balanced artfully on the back of your skull? Check. These items have become the uniform for a new breed of young people—hipsters—determined to take over cities with their “alternative” ways whilst overloading on irony and striving to be original and creative. So You Think You’re a Hipster? examines what it takes to become one of this ever-growing tribe of young urbanites, just as desperate to be accepted by their peers as they are to receive the next rent cheque from mom and dad. Over the following pages a series of hilarious case studies will identify typical examples of the subculture, helping you to avoid any future encounters with them. Take thrift-store guy who, at 35, still works selling worn sneakers and threadbare t-shirts for extortionate amounts and still dreams of one day getting his latest album reviewed on Pitchfork. Or the aspiring author who lugs around an old-fashioned typewriter to write down her inspirational musings at a moment’s notice. Then there’s ironic moustache man whose facial hair makes him feel like a highly individual fashion maverick, despite the fact all his graphic designer friends have one, too.

      So you think you're a hipster?
    • Hipster

      Eine Typologie

      Er trägt Skinny Jeans, eine Nerdbrille und einen bedruckten Jutebeutel, trinkt Latte macchiato und Club-Mate und lebt in den Szenevierteln großer Städte wie New York, London und Berlin. Die Rede ist vom Hipster, der sich selbst nie so bezeichnen würde, da er über Labels steht. Doch Hipster sind nicht gleich Hipster; trotz ihrer Individualität lassen sich verschiedene Typen unterscheiden. Da gibt es den Grafikdesigner, die moralisch überlegene Veganerin und das Indiebandmitglied, die alle eine Geringschätzung gegenüber dem Mainstream zeigen. Kara Simsek hat sich intensiv mit diesem urbanen Phänomen auseinandergesetzt und eine prägnante Typologie entwickelt. Ironisch und sarkastisch werden über 40 verschiedene Individualisten charakterisiert, wobei sie teilweise selbst zu Wort kommen. Jede Fallstudie wird durch witzige Illustrationen ergänzt. Zu den typischen Merkmalen eines Hipsters gehören stylishe Frisuren, trendige Bärte und modische Hunde. Der Barista, die Fashionista, der Internet-Start-up-Unternehmer und die Cupcake-Bäckerin werden detailliert betrachtet. Die Porträts treffen den Nagel auf den Kopf und bringen den Leser zum Lachen, da jeder das Hipster-Phänomen aus den angesagten Stadtteilen oder aus dem Fernsehen kennt.

      Hipster