Betriebsveräußerungen im Familienverband Mit dem Ziel Steuerbelastungen zu vermeiden, werden Betriebe im Familienverband häufig unentgeltlich übertragen. Durch eine systematische Darstellung sämtlicher steuerlichen Konsequenzen einer entgeltlichen Betriebsübertragung und die Analyse der Steuerwirkungen auf Seiten des Veräußerers und auf Seiten des Erwerbers in einer Gesamtbetrachtung kann jedoch gezeigt werden, dass es aus steuerlicher Sicht vorteilhaft sein kann, den Betrieb zu veräußern. Die Voraussetzungen dieser Vorteilhaftigkeit entgeltlicher Betriebsübertragungen im Familienverband werden im Rahmen dieses Buches dargelegt und darauf aufbauend werden Steueroptimierungsstrategien entwickelt. Die besonderen Rechtsfolgen und Gestaltungspotenziale, die sich durch die Neukonzeption der Besteuerung von Kapital- und Grundvermögen durch das BBG 2011 bzw das 1. StabG 2012 ergeben, werden dabei berücksichtigt.
Eva Rohn Livres


Die steuerlichen Aspekte der Betriebsaufgabe werden umfassend behandelt, wobei ein besonderer Fokus auf die praxisnahe Vorgehensweise gelegt wird. Das Handbuch erläutert detailliert den Wechsel der Gewinnermittlung sowie die steuerliche Behandlung von Übergangsgewinnen und bietet somit wertvolle Informationen für Unternehmer und Steuerberater.