Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Maiko Kahler

    Kinder organisieren eigene Lernwege
    Kinder entdecken Medien
    Lernen im Zoo mit einem 2. Schuljahr
    • Lernen im Zoo mit einem 2. Schuljahr

      • 76pages
      • 3 heures de lecture

      Die Examensarbeit beleuchtet das Thema Lernen im Zoo und basiert auf einer persönlichen Erfahrung des Autors, der in einer Stadt aufgewachsen ist und somit nur begrenzte Interaktionen mit Tieren und Pflanzen hatte. Diese Perspektive ermöglicht eine tiefere Auseinandersetzung mit den didaktischen Möglichkeiten, die Zoos für den Sachunterricht bieten. Die Arbeit reflektiert, wie solche Einrichtungen das Lernen über die Natur und Umwelt fördern können, insbesondere für Kinder, die in städtischen Umgebungen leben.

      Lernen im Zoo mit einem 2. Schuljahr
    • Medien bieten Kindern vielfältige Anreize, wobei das Angebot von Unterhaltung über Schulung bis hin zur Selbstgestaltung reicht. Kinder lassen sich von ihrem Spieltrieb leiten, der zu medialen Abhängigkeiten führen kann, aber auch neue Perspektiven eröffnet. Die richtige Lektüre für alle, die sich ein Basiswissen zur Mediengeschichte aneignen wollen, sich über eine praxisorientierte Print- und audiovisuelle Mediennutzung informieren möchten, an der Entwicklung eines Mediencurriculums interessiert sind oder das Thema „Medien“ einfach mal intensiver betrachten möchten. Mit vielen Serviceseiten insbesondere auch für Lehrkräfte, die fachfremd im Bereich Medienkunde arbeiten. 

      Kinder entdecken Medien
    • Informationen zum Titel: Eigen- und Fremdwahrnehmung schulen sowie soziale Kompetenz stärken Die Schüler/-innen lernen, ihre eigenen Kompetenzen zu erkennen, zu entwickeln und zu stärken. Unterstützen Sie sie dabei mit diesen Bausteinen: Soft Skills Präsentation Bewertung Auswertung Analyse Informationen zur Reihe: Informativ, engagiert, aktuell Die Lehrerbücherei Grundschule liefert in kompakter Form fundierte Anregungen und bewährte Praxishilfen zu aktuellen Themen.

      Kinder organisieren eigene Lernwege