Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Rudi Heimann

    Gewaltprävention in Erziehung, Schule und Verein
    Entscheiden in kritischen Situationen
    Wir können uns wehren
    Handbuch Stabsarbeit der Polizei
    Gewaltprävention und Eigensicherung im Öffentlichen Dienst
    • Entscheiden in kritischen Situationen

      Neue Perspektiven und Erkenntnisse

      Anknüpfend an "Entscheiden in kritischen Situationen" - dem ersten Buch der Plattform Reihe werden in diesem Band die damaligen Einsichten mit zehnjährigem Abstand erweitert und vertieft. Das Buch stellt das Handeln von Menschen in sicherheitsrelevanten Bereichen dar, diskutiert theo­retische und konzeptuelle Grundlagen, beleuchtet die konkreten Schwierigkeiten im Umgang mit Unbestimmtheit und bietet Lösungsmöglichkeiten - sowohl präventiver Natur als auch in der Situation selbst - an.Entscheider werden zunehmend an der Fähigkeit gemessen, wie sie mit Unbestimmtheit umgehen und Organisationen werden danach bewertet, mit welchen Mechanismen sie ihren Mitarbeitern diese Fähigkeit vermitteln. Die Vorbereitung auf anstehende Entscheidungsprozesse und deren optimierte Bewältigung wird im Wesentlichen in folgenden Bereichen · Theoretische Grundlagen von Komplexität und Unsicherheit· Zum Umgang mit Unbestimmtheit und Unsicherheit· Methoden zur Verbesserung und zur Unterstützung von Entscheidungen

      Entscheiden in kritischen Situationen
    • Die Sicherheit von Kindern im Zusammenhang mit dem Schutz vor �bergriffen und Gewalt ist ein Grundbed�rfnis unserer Gesellschaft. Dieser Herausgeberband gibt einen pr�zisen �berblick zur Sozialerziehung von Kindern und Jugendlichen f�r alle Verantwortlichen, die im Rahmen ihrer beruflichen, ehrenamtlichen oder erzieherischen T�tigkeit die notwendigen Impulse setzen wollen und daran interessiert sind, wie sie diese erfolgreich vermitteln. Das Handbuch umfasst einen Grundlagen- und Pr�ventionsteil.

      Gewaltprävention in Erziehung, Schule und Verein