Schöffe berichtet von seinen Erfahrungen als Schöffe und den oft unangenehmen Abläufen im Gericht. Um rechtlichen Problemen vorzubeugen, anonymisierte er die Beteiligten mit Nummern und bot die zugehörigen Namen für eine Million Euro an. Kurt Leutgeb zeigt erneut sein schriftstellerisches Talent in diesem vierten Roman.
Kurt Leutgeb Livres






Das Buch behandelt das Wetter, seine Stabilität und Launen, sowie den Einfluss des Wetters auf Menschen und umgekehrt.
Drei Mal Kirchstetten. 1972 reist der Dichter Brezhnev mit einem israelischen Visum über Wien aus der Sowjetunion aus. 1956 patrouillieren die in Ungarn stationierten sowjetischen Soldaten Erofeev, Brodskij und Stus an der österreichischen Grenze. 2002 stoßen über einem kleinen Ort an der österreichisch-tschechischen Grenze zwei Flugzeuge zusammen. Drei Mal Kirchstetten, drei verschiedene Geschichten. Ein Roman über die Parallelen und Unterschiede zwischen Politikern und Dichtern, Dichtern und Normalbürgern, Normalbürgern und Nuklearphysikern.
Die Unschärfe
Roman
Thanatologen haben eine Methode entwickelt, mit der sie den Tod von Lebewesen auf die Minute genau vorhersagen können. Im Selbstversuch stellen sie fest, daß sie alle vier — Felix Homerberg, Rainer Hartlieb, Birgit Seismic und Simon Riss — am 19. November 2004 um 17.33 Uhr sterben werden. Auch der Hausmeister des Instituts, Heinz Schostal, der den Wissenschaftern nachspioniert, weiß vom Resultat der Sterbezeitpunktbestimmung. Die Unschärfe erzählt von den letzten vierundzwanzig Stunden vor dem errechneten Tod. Jede der vier Hauptpersonen versucht auf ihre eigene Weise, mit dem bevorstehenden Tod fertigzuwerden. Letztlich finden sie sich alle auf sich selbst zurückgeworfen, auf ihre Versuche, ihr Leben mit Sinn zu erfüllen, auf ihre Liebe, deren Vergeblichkeit sie mit Schmerz erfüllt, auf ihren Haß, der dadurch nicht weniger wird, daß sie erkennen, wie ungerechtfertigt er ist. Und sie finden letztlich alle ins Institut für Thanatologie zurück. Als sie feststellen, daß einer von ihnen vor der errechneten Zeit Selbstmord begangen hat, schöpfen die drei Überlebenden Hoffnung. Doch auch die fünfte Hauptperson, Herr Schostal, will auf ihre Kosten kommen. Thema des Romans ist die Sterblichkeit des Menschen. In der Extremsituation des drohenden Todes gewinnen die Lebenswelten der Protagonisten mit ihren Beziehungen, Lügen, Wahrheiten, Hoffnungen, Wünschen, Nöten und Sehnsüchten eine große Deutlichkeit und Intensität. Über die rasende, notwendigerweise irrationale Auseinandersetzung mit dem persönlichen Tod führt der Text zu einer Reflexion der Fragen nach der Möglichkeit von Erkenntnis, nach Glauben und Wissen, nach dem rechten Leben, nach dem Sinn von Sein, nach dem wissenschaftlichen Streben nach Beherrschbarkeit des Lebens und des Todes usw.
Marathon
Versuch einer Leichtigkeit.
Das Buch ist die literarische Auseinandersetzung mit einem charakteristischen Phänomen unserer Zeit: dem Laufen. Es erzählt die Geschichte von siebzehn Wochen Vorbereitung und der Teilnahme am Wien-Marathon 2011.
Kurt Leutgebs Rockroman "Berlin & Paris" basiert auf einer 2016 nach David Bowies Tod verfassten Novelle. Der Autor erweiterte die Geschichte auf Anraten von Agenten. Beide Werke erzählen ähnliche, aber unterschiedliche Geschichten aus der Perspektive von Bowie und Jim Morrison und bewahren die Struktur der ersten Version.
Berlin & Paris
Roman
Was sie haben, ist nur geborgt, und das Ende immer nah. Auf je eigene Weise sind David Bowie und Jim Morrison radikale Künstler und umjubelte Stars. Doch der ekstatische Optimismus der sechziger Jahre ist einer Krisenstimmung gewichen. Berlin & Paris führt mitten in den Rausch und den Wahn, die Kunst und die Kreativität, die Liebe und den Sex seiner Protagonisten und ihres Umfelds. Kurt Leutgebs spannender und stilistisch brillanter Roman entwickelt aus den historischen und biographischen Fakten eine gedankenreiche und aufregende Fiktion.
Gegen den Ball
Wenn Autoren kicken
Wenn Autoren kicken ... ... schreiben sie auch darüber. In dieser Anthologie sind österreichische Schriftsteller in doppelter Fußballmannschaftsstärke vertreten und ebensoviele aus elf weiteren Ländern. Die nichtdeutschsprachigen Beiträge sind jeweils im Original und in deutscher Übersetzung abgedruckt. Die vielen Spielarten der Weltsprache Fußball führen tief in das Wesen dieses Sports hinein und weit über ihn hinaus. Österreich: Gerhard Altmann, Martin Amanshauser, Austrofred, Clemens Berger, Georg Bydlinski, Franzobel, Christian Futscher, Egyd Gstättner, Wolfgang Ilkerl, Heinz Janisch, Willy Kaipel, Christian Kössler, Wolfgang Kühn, Andreas Leikauf, Kurt Leutgeb, Rudi Lindorfer, Jürgen Marschal, Christoph Mauz, Benedikt Narodoslawsky, Paul Pechmann, Thomas Pöltl, Gerhard Ruiss, Thomas Schafferer, Ferdinand Schmatz, Stefan Soder, Christoph Szalay; Deutschland: Falko Hennig, Michael Kröchert, Eric Niemann, Moritz Rinke, Frank Willmann; England: Daniel Tatarsky; Israel: Dovi Keich, Amichai Shalev; Italien: Carlo D’Amicis, Carlo Grande, Giampaolo Simi, Francesco Trento; Schottland: Doug Johnstone, William Letford; Schweden: Magnus Sjöholm; Schweiz: Wolfgang Bortlik, Sandra Hughes, Lorenz Langenegger, Bruno Schlatter, Patrick Tschan; Slowakei: Michal Habaj; Slowenien: Ana Pepelnik, Matjaž Pikalo, Andrej Predin, David Šalamun; Türkei: Doğu Yücel; Ungarn: László Darvasi, Endre Kukorelly, Péter Zilahy. Eine vielstimmige Geschichte des Österreichischen Autorenfußballteams und seiner internationalen Gastgeber und Gäste.
Humana fraus
Erzählung
Woran lag es, dass im Jahr 331 vor unserer Zeitrechnung in Rom große Teile der männlichen Oberschicht starben? An der Unmäßigkeit des Himmels (der Götter und des Wetters) oder an menschlichem Frevel (humana fraus) – genauer von hundertsiebzig Frauen der herrschenden Klasse? Die Erzählung , Humana fraus‘ spielt beide Varianten durch. Beide beginnen mit der Anzeige einer Sklavin und enden mit der Verurteilung der Frauen wegen Giftmischerei.
Parkbänke, Statuen, Menschen, Tiere, ganze Häuser und öffentliche Plätze werden vom Erdboden verschluckt. Am Rand von Wien wächst aus diesem Material ein Berg. K2 erzählt die Geschichte einer Nacht, in der die Konflikte innerhalb einer Gruppe von Stadtbewohnern eskalieren und sie schließlich in und auf den Berg führen.


