Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Yori Gagarim

    Off-the-rokket
    Let them talk!
    Why I stopped making merch for a revolution, that does not happen
    • „Warum ich aufgehört habe, Merch für eine Revolution zu machen, die nicht passiert.“ ist ein schwindelerregendes Essay über Kunst, Aktivismus und Überleben. Dieser innerhalb weniger Tage niedergeschriebe innere Monolog fängt mehr als zwei Jahrzehnte voller guter Erfahrungen sowie herber Enttäuschungen ein. Es ist eine sehr persönliche Betrachtung des Kampfes um einen Lebensunterhalt als autodidaktische*r und professionelle*r Künstler*in innerhalb alternativer Strukturen und wie weit (selbst-)Ausbeutung und Ernüchterung gehen können. Die Story beginnt bei den Überbleibseln des Punk in den 80ern, streift die Anfänge von Streetart sowie anarchistische und queere Subkulturen in Berlin und endet schließlich 2016, wo Frustration, Langeweile und Missbrauch zu der schwierigen Entscheidung führten, das einst heiss geliebte aufzugeben und sich selbst zu kündigen. Es ist intensiver Lesestoff vom Loslassen, reich an scharfen Analysen queerer/linker Politiken und trotz allem voller Liebe und Leidenschaft zu ihren.

      Why I stopped making merch for a revolution, that does not happen
    • Let them talk!

      What genitals have to say about gender – a graphic survey

      4,2(16)Évaluer

      Wenn über Geschlecht gesprochen wird, wird oft auch über Genitalien gesprochen. Meist wird dabei außer Acht gelassen, dass es sich dabei größtenteils um Vermutungen, Vorannahmen und Zuschreibungen handelt. Es ist mehr als an der Zeit, Genitalien selbst zu Wort kommen zu lassen! Die graphische Umfrage „Let them talk!“ (Lass sie reden!) ist eine Kollektion von Zitaten und Portraits von 46 einzigartigen Genitalien. Ein kurzweiliges und informatives Büchlein, das nicht nur in jede Tasche passt, sondern direkt unter die Wäsche geht!

      Let them talk!
    • Off-the-rokket

      (Queer) Pin-ups and other suspects – Explicit pictures

      Bilder können Räume aufmachen, wo Worte sie schließen. Körper können Inhalte vermitteln, wo Theorien an ihre Grenzen stoßen. Pin-ups können eine Taktik sein, wo Labels im Wege stehen. OFF-THE-ROKKET ist ein (queeres) Pin-up-Projekt von Yori Gagarim, das ca. 10 mal jährlich eine Auswahl an expliziten Zeichnungen (meist fast nackter) unterschiedlicher Körper veröffentlicht. Angeregt wurde es durch „das feministische Magazin Österreichs“, den An. schlägen, in denen die Pin-ups als feste Kolumne regelmäßig abgedruckt werden. Dieses Buch zeigt nun nicht nur viele der bereits bekannten, sondern auch eine Anzahl an exklusiv gezeichneten Portraits, die die Herzen höher schlagen lassen. Nach dem ersten Buch von Yori Gagarim „Let them talk! What genitals have to say about gender“, in welchem ausschließlich Genitalien porträtiert und interviewt wurden, ist dieses Buch „OFF-THE-ROKKET (Queer) Pin-ups and other suspects“ die einzig logische Nachfolge, indem es eine Vielzahl von unterschiedlichen Körpern zeigt, aber keine Genitalien.

      Off-the-rokket