Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Helmut Jansen

    Der brennende Dornbusch
    Wenn Freiheit wirklich wird
    • Zur Reihe: Die vorliegende Reihe hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein wissenschaftliches Forum für historische, empirische und praktisch-theologische Arbeiten zum Thema Jugendliche in Kirche und Gesellschaft zu bieten. Zum Band: Erlebnispädagogische Ansätze haben bereits vielfach Eingang gefunden in die Praxis kirchlicher Jugendarbeit. Das vorliegende Werk reflektiert diese Methode und stellt sie in den Zusammenhang einer theologisch fundierten Subjekttheorie.

      Wenn Freiheit wirklich wird
    • Der brennende Dornbusch

      Darstellungen des Alten und Neuen Testaments in der Münsterkirche zu Mönchengladbach

      • 168pages
      • 6 heures de lecture

      Vor Jahrhunderten stritten Theologen über Bilder in Kirchen, ein Konflikt zwischen der Ost- und Westkirche. Während die Juden und Muslime strikte Vorgaben zur Bildvermeidung befolgten, interpretierten viele christliche Theologen das Gebot um und erkannten die Berechtigung von Kirchenbildern an, solange sie als solche verstanden werden. Dies führte zur Entfaltung der Ikonen in der Ostkirche und der Fresken sowie Skulpturen in der Westkirche. Das Münster in Mönchengladbach ist ein Beispiel für diese bildreiche Tradition, in dem die Bibel durch Glasfenster und andere Elemente lebendig wird. Besucher erleben die Heilsgeschichte visuell, und die biblischen Szenen sind allgegenwärtig, was den Glauben konkretisiert. Helmut Jansen, ein Kenner des Münsters, hat über Jahre hinweg Informationen gesammelt und präsentiert in diesem Werk eine umfassende Zusammenfassung der biblischen Bilder. Seine detaillierte Beschreibung vermittelt die zentrale Rolle der Bibel im Glauben und zeigt, wie wichtig sie für das Verständnis des Münsters ist. Jansen ordnet das Material sinnvoll und teilt seine Begeisterung mit den Lesern. Das Buch ist ein wertvolles Kompendium, das die Liebe zum Münster und zur Bibel weckt und das Wissen über diesen bedeutenden Bau am Niederrhein vertieft. Die Entscheidung des Konzils von Nicäa, Bilder als Hinweis auf das Abgebildete zu akzeptieren, wird hier gewürdigt, und ohne diese Bilder wäre das Münster wesentlich karger.

      Der brennende Dornbusch