Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Mareke Niemann

    Der 'Abstieg' in die Hauptschule
    Veränderungen im Schülerhabitus?
    • Veränderungen im Schülerhabitus?

      Die Schülerschaft exklusiver Gymnasien von der 8. Klasse bis zum Abitur

      In dem Band stehen exklusive Gymnasien und deren Schülerschaft im Zentrum .Damit wird erstens ein Blick auf Bildungsungleichheit in privilegierten Bildungs- und Lebenslagen geworfen und danach gefragt, ob eine Privilegierung bereits Privilegierter vorliegt. Zweitens wird die Entwicklung der Schülerhabitus an exklusiven und an Kontrastgymnasien in einem qualitativen Längsschnitt von der 8. Klasse bis zum Abitur rekonstruiert. Welche Typen des Schülerhabitus finden sich in exklusiven Gymnasien und Kontrastgymnasien? Und zeigen sich im Verlauf der Schülerbiographie Veränderungen oder dominiert die Reproduktion von Orientierungen und Praxen des Schülerhabitus? Inhaltsverzeichnis Theoriebezüge der Studie und Forschungsstand zum Schülerhabitus. - Anlage der Studie und methodisches Vorgehen.- Die Bildungsregionen: Die Gymnasien und ihr idealer institutioneller Schülerhabitu.- (Exklusive) Gymnasien und ihre Schüler*innen ausgewählte Schülerfallstudien im Längsschnitt .- Die gymnasialen Schülerhabitus im Längsschnitt.- Eine Typologie gymnasialer Passungsverhältnisse in exklusiven und nicht-exklusiven Gymnasien im Längsschnitt.- Theoretisierung die Dominanz der Reproduktion.

      Veränderungen im Schülerhabitus?
    • Wie orientieren sie sich auf Schule und Bildung und wie verandern sich die Orientierungen in der Schulkarriere? Der qualitative Langsschnitt zeichnet eine Entwicklung dieses Spannungsverhaltnisses nach und rekonstruiert die Verarbeitungsformen von Schulabstieg und Hauptschulbesuch im Verlauf.

      Der 'Abstieg' in die Hauptschule