Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Martin P. Schwarz

    Professionalität: Wissen - Kontext
    Professionalisierung von Managementberatung
    Professionalität und Wertschöpfung in der betrieblichen Weiterbildung
    Pädagogik im Betrieb
    • Pädagogik im Betrieb

      Deklamatorische Theorie und ambivalente Praxis

      • 481pages
      • 17 heures de lecture

      Die Studie untersucht die "Pädagogik im Betrieb" aus einer interdisziplinären Perspektive und gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werden verschiedene theoretische Ansätze systematisch rekonstruiert und auf ihre Anwendbarkeit für die Praxis im betrieblichen Kontext geprüft. Der zweite Teil bietet eine empirische Analyse, die die spezifischen Handlungsformen der Pädagogik im Betrieb beleuchtet, wobei deutlich wird, dass diese stark von der jeweiligen Organisation abhängen. Die Ergebnisse ermöglichen eine differenzierte Betrachtung des Themas und seiner theoretischen Grenzen.

      Pädagogik im Betrieb
    • Wettbewerb, Kosten- und Investitionsüberlegungen fordern im Kontext von sozialen Wandlungsprozessen von betrieblicher Weiterbildung die Darstellung ihres Nutzens für die organisatorische Einheit Betrieb. Das Buch differenziert die Form, Struktur und Eigenlogik von betrieblich veranlassten Bildungsprozessen heraus, in dem ihre bipolare Bezüglichkeit rekonstruiert und Weiterbildung und Personalentwicklung aufgefor dert werden, eine Ausrichtung und Evaluation aus der disparaten Perspektive pädagogischer Professionalität und ökonomiescher Rationalität gleichermassen vorzunehmen. Hierbei werden ausführlich theoretische Ausgangslagen für eine konzeptionelle Grundlage des Feldes inkl. empirischer Illustration und anschliessend die modellhafte Entwicklung bis hin zur beispielhaften Verwendung auf der Ebene eines Instruments dargestellt.

      Professionalität und Wertschöpfung in der betrieblichen Weiterbildung
    • Managementberatung ist ubiquitär vorfindbar, doch bildet sie zugleich einen Grenzfall von Beratung und es stellt sich damit verbunden die Frage nach der Professionalisierbarkeit dieses besonderen Typs verberuflichten sozialen Handelns. Der interdisziplinär angelegte Band bildet einen Beitrag zur Beratungsforschung im Allgemeinen und eine Fortführung des erst vor Jahren begonnenen Diskurses über Beratung als eines besonderen Typs pädagogischen Handelns, der durch eine Kontrastierung mit dem scheinbar pädagogikfernen Typs der Managementberatung an Differenzierungskraft gewinnt. Durch theoretische Relationierung mit versatzstückhaft vorhanden Theorien über Beratung wird die Form und Funktion und die Handlungslogik deren Managementberatung folgt rekonstruiert und die Möglichkeiten einer Professionalisierbarkeit, in Form einer reflexiven Professionalität des einzelnen Beraters, aufgezeigt. Zum Autor Dr. Martin P. Schwarz, Studium der Pädagogik und Psychologie an der Universität Koblenz-Landau und der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg ist Projektleiter Beratung & Konzeption in einem mittelständischen Beratungs- und Trainingsunternehmen sowie Postdoktorand im Graduiertenzentrum für Bildungs- und Sozialforschung (GZBS) der Philosophischen Fakultät III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

      Professionalisierung von Managementberatung
    • Dieses Buch beinhaltet Grundlagen und Rekonstruktionen zum interdisziplinären Forschungsgegenstand Profession/professionelles Handeln, mit dem sich Bernd Dewe seit Jahren kritisch auseinandersetzt, wobei sein Forschungsinteresse dem Zusammenhang von Professionalität, Wissen und sozialem Kontext gilt. Der aktuelle Fachdiskurs über Handlungslogik und Aufgabenspezifik von Bildung und Beratung im Formenkreis professioneller Praxis wird facettenreich analysiert und einer differenzierten Beurteilung unterzogen. Thematisiert werden die Praxisfelder Erwachsenenbildung, Führung, Hochschuldidaktik, Schule, Betriebspädagogik und Sozialarbeit mit Bezug auf Bernd Dewes Theorie der „Reflexiven Professionalität“ und sein Programm der Relationierung von Wissensformen. Angesichts des Vordringens von Managementkonzepten und der damit einhergehenden Ökonomisierung von Bildung und Beratung wird eine Respezifizierung des Konzeptes der Professionalität vorgenommen, um innovative Perspektiven zu gewinnen und ein vertieftes Verständnis für moderne Wissensarbeit in pädagogischen Vermittlungszusammenhängen zu erzielen.

      Professionalität: Wissen - Kontext