Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Mathis Berger

    Wege zum idealen Verwertungssystem
    Die funktionale Konkretisierung von Art. 2 UWG
    • Wege zum idealen Verwertungssystem

      Liber amicorum für Ernst Hefti

      • 147pages
      • 6 heures de lecture

      Ernst Hefti hat das Schweizerische Urheberrecht während seiner vierzigjährigen Tätigkeit als Direktor der ProLitteris maßgeblich geprägt. Er war Mitglied der dritten Expertenkommission zur Totalrevision des URG von 1992 und gestaltete die Umsetzung des als gesetzliche Lizenz ausgestalteten Reprografierechts entscheidend mit. Hefti setzte sich kontinuierlich für die Stärkung der Urheberrechte und den Ausbau gesetzlicher Lizenzen mit Vergütungsansprüchen ein. Seine urheberrechtlichen Ansichten sind in seiner Dissertation über Plagiat im Urheberrecht sowie in Fachzeitschriften dokumentiert. Zudem verfasste er das Kapitel über „Die Tätigkeit der schweizerischen Verwertungsgesellschaften“ im Band II/1 zum Schweizerischen Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht. Nach dem erfolgreichen Aufbau und der effizienten Führung der ProLitteris über vier Jahrzehnte tritt Hefti nun in den Ruhestand. Zu diesem Anlass wird er mit einem Liber amicorum geehrt, das den Titel "Wege zum idealen Verwertungssystem" trägt. Zehn Persönlichkeiten aus dem nationalen und internationalen Urheberrechtsumfeld sowie aus Heftis näherem Umfeld haben Beiträge verfasst, die die Entwicklung des Verwertungssystems beleuchten, zukünftige Perspektiven skizzieren und sich mit grundlegenden sowie spezifischen Fragen auseinandersetzen. Die Beurteilung möglicher Wege für die Zukunft des Verwertungsrechts, insbesondere im Hinblick auf eine Teilrevision des URG, bleibt den kri

      Wege zum idealen Verwertungssystem