Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Stefan Vospernik

    Modelle der direkten Demokratie
    Love from a Stranger
    • Cecily Harrington has led a staid and proper existence. After winning a large amount of money in a sweepstake she desperately yearns for a life of adventure. Enter Bruce Lovell, a handsome and charming stranger who sweeps her off her feet. In a whirlwind romance, she recklessly abandons her job, friends and fianc to settle in the remote and blissful surroundings of a country cottage. However, her newfound "love from a stranger" is not what it seems and in an astonishingly tense final scene, Cecily discovers the ghastly truth of her new love. "The final act is sure of its effect. The suspense is maintained; each turn of the story is clear and striking; the terror-stricken self-control of the girl and the man's gross and abominable insanity are depicted with every refinement. A successful thriller." THE TIMES "There is authentic and tremendous suspense about the struggle between Bruce and his wife. One feels that, if any bird did nest near this cottage, it would be the croaking raven or the fatal owl." THE OBSERVER

      Love from a Stranger
    • Modelle der direkten Demokratie

      Volksabstimmungen im Spannungsfeld von Mehrheits- und Konsensdemokratie - Ein Vergleich von 15 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union

      • 742pages
      • 26 heures de lecture

      Stehen direkte Demokratie und Parlamentarismus wirklich auf Kriegsfuß? Wie schlagen sich Regierungsparteien in Volksabstimmungen? Wer lacht nach oppositionellen Referendumserfolgen wirklich am besten? Der Band beantwortet diese Fragen und bietet darüber hinaus ein neuartiges Analysekonzept, das direktdemokratische Verfahren und ihre Anwendung erstmals umfassend quantifizierbar und länderübergreifend vergleichbar macht. Durch die Unterscheidung zwischen einem gouvernementalen und oppositionellen Einsatz gelingt die Integration der direkten Demokratie in die Demokratietypologie von Arend Lijphart. In einer Untersuchung von 15 EU-Staaten (Italien, Irland, Dänemark, Frankreich, Portugal, Schweden, Malta; Slowenien, Litauen, Slowakei, Lettland, Ungarn, Polen, Rumänien, Estland) werden klare Zusammenhänge zwischen gouvernementaler Direktdemokratie und Mehrheitsdemokratie sowie oppositioneller Direktdemokratie und Konsensdemokratie hergestellt. Die detaillierten Länderstudien und die akribische Darstellung von 183 Volksabstimmungen der Jahre 1990 bis 2012 machen den Band zu einem unerlässlichen Nachschlagewerk für alle Interessierten.

      Modelle der direkten Demokratie