Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Harald R. Stühlinger

    Der Wettbewerb zur Wiener Ringstraße
    Vom Werden der Wiener Ringstraße
    • Vom Werden der Wiener Ringstraße

      • 396pages
      • 14 heures de lecture

      Das Buch erscheint zum Jubiläum der Eröffnung der Wiener Ringstraße und widmet sich dem Zeitraum von den 1850er Jahren bis heute. Der thematische Rahmen reicht von der Entstehung des Projektes zur Verbauung des Glacis über die Realisierung bis hin zur Aneignung und kritischen Auseinandersetzung mit dem Ring. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Rezeption, der medialen Präsentation und der bildmächtigen Wirkungsgeschichte dieses Prachtboulevards. Die umfangreichen Aufsätze werden durch die schlaglichtartige Darstellung und eingehende Beschreibung von ausgewählten Schätzen der Wienbibliothek ergänzt, die Neues über die Geschichte dieses einzigartigen Meisterwerks der Stadtbaukunst erfahren lassen.

      Vom Werden der Wiener Ringstraße
    • Der Wettbewerb zur Wiener Ringstraße

      • 395pages
      • 14 heures de lecture

      Im Dezember 1857 entschied Kaiser Franz Joseph I. die Gräben, die Umwallung und die Fortifikation der inneren Stadt Wiens aufzulassen. Stattdessen ordnete er den Bau eines Boulevards an, der auch das alte Glacis ersetzen sollte. Schon 1858 wurde ein städtebaulicher Wettbewerb abgehalten, der über die Zukunft der k. u. k. Metropole entscheiden sollte. Vor 150 Jahren, am 1. Mai 1865, eröffnete dann Franz Joseph I. die damals freilich noch nicht gänzlich verbaute Ringstraße. Das Buch untersucht den Wettbewerb, zu dem 85 Projekte eingereicht wurden, von dem aber nur 30 Projekte erhalten geblieben sind, und bettet ihn in einen größeren historischen sowie städtebaugeschichtlichen Kontext ein. Es bietet erstmals eine systematische Aufarbeitung der zugänglichen Entwürfe und Dokumente und wird so zu einer unverzichtbaren Quelle der europäischen Architekturgeschichte.

      Der Wettbewerb zur Wiener Ringstraße