Ob Tannheimer Tal, Kleinwalsertal, rund um Immenstadt, Oberstdorf oder Füssen: Das Allgäu hat viele Gesichter. Von gebirgig bis lieblich, von ländlich bis urban. Lernen Sie alle Facetten – und Wanderschwierigkeitsgrade – der beliebten Ferienregion kennen. Bergjournalist Frank Eberhard führt Sie zu den Wanderhighlights seiner Wahlheimat. Sein Allgäu-Wanderführer verspricht 45 wandernswerte Touren für jeden Geschmack und jedes Können.
Frank Eberhard Livres






Dietrich Bonhoeffer, 1906-1945
- 32pages
- 2 heures de lecture
Alpine Hütten3
Sehnsuchtswege in den Bergen
Dieses Buch bietet eine inspirierende Sammlung von Hüttenwanderungen durch die Alpen, von den Bayerischen Voralpen bis zu den Dolomiten. Bernd Ritschel verbindet eindrucksvolle Bilder mit gefühlvollen Texten, die die Schönheit und Erhabenheit der Berge einfangen. Es enthält Tipps für Mehrtagestouren und selten begangene Wege.
Panoramablick und Hüttenglück
Die schönsten Berghütten der Alpen. Kaiserschmarrn und Bergidyll. Mit Erlebnisgarantie
Entdecken Sie die schönsten Berghütten in den Alpen mit stimmungsvollen Fotografien. Das Buch bietet Panoramawege, Kurztrips, spektakuläre Aussichten und kulinarische Highlights. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie Hüttenzauber für jede Gelegenheit mit Erlebnisgarantie.
Die ultimative Bergsteiger-Bucket-List
50 großartige Erlebnisse: Touren, Orte und Events
Was macht echte Bergsteiger aus? Wo müssen sie unterwegs gewesen sein und welche Disziplinen beherrschen? Die Antworten werden manchen überraschen. Denn vor allem müssen Alpinisten ihre Träume ausleben und dafür ihr Handwerk beherrschen. Sie sollten so an die Sache rangehen, dass sie, ihre Begleiter und auch die anderen am Berg möglichst sicher unterwegs sind und Freude haben. Es geht darum, großartige Ziele zu finden und zu wissen, wann und wie man diese erreichen kann.
Abenteuer in den Bergen - nur etwas für Vollprofis mit Sponsorenvertrag? Von wegen! Jeder kann das und zwar überall und jederzeit. Schnappen Sie sich dieses Buch und los geht´s. Warum nicht auch mal im Regen einen Berg besteigen oder rausgehen, wenn es schon dunkel ist? Auf den Hügel hinter meinem Haus führt kein Pfad... na und? Wir geben Ihnen 40 Inspirationen, wie man auch mit wenig Zeit und wenig Geld sein ganz persönliches Bergabenteuer erlebt.
metalabor sieben
Texte und Fotografien über die KI, das Selbst und das schöne Leben.
Das metalabor setzt sich aus zwei Begriffen zusammen. «Meta» steht für die übergeordnete Ebene, das Strukturierte, das Reflektierte. «Labor» ist ein Ort, an dem gearbeitet und geforscht wird. Einmal im Jahr treffen sich Eingeladene im Taunus, um zusammen ein Wochenende lang zu diskutieren, zu forschen, sich auszutauschen, in Dialog zu treten. Jeder und jede bringt ins metalabor etwas mit, was er oder sie den anderen zeigen, berichten oder vorstellen möchte. Das metalabor ist ein Thinktank, der auf sechs Manifestationen fußt: - Das metalabor arbeitet in einer Zeit der Dauer. - Das metalabor ist eine intellektuelle Spielwiese, ein Möglichkeitsraum für die Bildung alternativer Szenarien. - Das metalabor oszilliert zwischen räumlicher Öffnung und Schließung. - Das metalabor verwirklicht sich als eine unmilitärische, enthierarchisierte Sozialform. - Das metalabor ist eine Mischung aus Ernsthaftigkeit und Zwanglosigkeit. - Das metalabor ermöglicht Aushandlungsprozesse zwischen Expertentum und Dilettantismus.
Mit dem Tourentagebuch »Mein Allgäu« erwandern Sie sich die Allgäuer Alpen auf Ihre ganz eigene Art. Es bietet neben Tourentipps, Launiges zu Land und Leuten sowie einem Wörterbuch viel Platz für eigenen Eindrücke und wird so bald zum ganz privaten Tourenalbum. »Mein Allgäu« ist ein Tourentagebuch für Allgäu-Entdecker, aber auch ein ideales Geschenk für alle Allgäu-Kenner.
Mystische Pfade Allgäu
35 Wanderungen auf den Spuren von Mythen und Sagen
Ob wegen ihres Panoramas, des Essens, der Familienfreundlichkeit, der Herzlichkeit des Hüttenwirts oder des Kultfaktors: In diesem Allgäu-Wanderführer ist jede Hütte eine Lieblings-Alm. Erfahrene Bergautoren verraten, wo sie auf ihren Touren durchs Allgäu am liebsten einkehren und warum. Neben Wegbeschreibungen geben sie Lustiges, Launiges und Lesenswertes aus dem Hüttenleben zum Besten. Welche wird Ihre Lieblings-Alm?