Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Hauke Straehler Pohl

    Pathologie oder Struktur?
    Lehrer:innen im ›Brennpunkt‹
    The Disorder of Mathematics Education
    • The Disorder of Mathematics Education

      Challenging the Sociopolitical Dimensions of Research

      • 329pages
      • 12 heures de lecture

      Research within a socio-political paradigm or “turn” has been gradually recognized and institutionalized as an important part of mathematics education. This book focuses on the neglected problems, tensions and contradictions evoked by this process. The authors do this by challenging current regimes of truth about mathematics education; by identifying how recent technological developments challenge or suspend contemporary conceptions of mathematics education; by critiquing the ideological entanglement of mathematics, its education and schooling with capitalism; by self-reflective analyses of researchers' impacts on shaping what is and can be perceived as the practice of mathematics education (research); and by confronting main-stream mathematics education with socio-political contexts that are usually neglected. In this way, „mathematical rationality“ becomes contextualized within contemporary society, where it reproduces itself through technologies, social practices, media and other spheres of social life.

      The Disorder of Mathematics Education
    • Lehrer:innen im ›Brennpunkt‹

      Gespräche über Herausforderungen, Bewältigungsstrategien und Dilemmata des Schulalltags

      Was bedeutet es, Lehrer: in an einer Schule im ›Brennpunkt‹ zu sein? Hauke Straehler-Pohl stellt die gemeinsamen Reflexionen von Lehrer: innen in den Vordergrund, die sich dieser Frage widmen. Dabei entsteht nicht nur ein differenziertes Bild der Arbeit von Lehrer: innen, sondern auch davon, wie der Arbeitskontext - der ›Brennpunkt‹ - sich auf diese Arbeit auswirkt und ihr zuweilen eine dilemmahafte Struktur verleiht. Es wird deutlich: Die Herausforderung, sich tagtäglich in einem von Segregation geprägten Sozialkontext behaupten zu müssen, prägt die Art und Weise, wie Lehrer: innen auf sich selbst, ihre Schüler: innen, ihre Arbeit und die Gesellschaft blicken.

      Lehrer:innen im ›Brennpunkt‹
    • Pathologie oder Struktur?

      Selektive Einsichten zur Theorie und Empirie des Mathematikunterrichts

      • 260pages
      • 10 heures de lecture

      Der vorliegende Band thematisiert Einsichten in die Formen und Wirkungen der, zunächst abstrakten, Selektionsfunktion von Schule in ihrer Konkretisierung und Ausgestaltung im alltäglichen Schulunterricht. Im Zentrum der Überlegungen steht die Frage, wie sich das große Thema der Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungswesen auf der Ebene von Unterricht darstellt. Existieren Handlungsmechanismen, welche SchülerInnen Möglichkeiten des Bildungserfolgs differentiell zuweisen? Wie gestalten sich diese? Und was ermöglicht ihre Wirksamkeit? Wenn sich im Unterricht tatsächlich eine Perpetuierung sozialer Hierarchien vollzieht, so müssen sich entsprechende Prozesse in der Kommunikation der am Unterricht Beteiligten nachweisen lassen.

      Pathologie oder Struktur?