Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Katja Maria Vogt

    Cet auteur explore la philosophie de l'action, ancienne et contemporaine, en se concentrant sur le fonctionnement de la motivation à différents niveaux. Son travail se penche sur la nature du bien, l'éthique et le rôle de la perception humaine par rapport à la réalité. Des recherches supplémentaires examinent l'épistémologie antique, en mettant l'accent sur le scepticisme socratique et les concepts platoniciens de connaissance et d'ignorance. L'auteur étudie l'imagination, la prise de décision et la nature de l'ignorance comme éléments clés de l'action et de l'éthique. Enfin, son érudition se tourne vers le stoïcisme, en particulier sa perspective éthique et sa conception de la raison, y compris dans le contexte de la physique cosmique.

    Skepsis und Lebenspraxis
    Pyrrhonian skepticism in Diogenes Laertius
    Antike Skepsis
    • Antike Skepsis

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Der Essay von Vogt beleuchtet die skeptischen Ansätze der griechischen Philosophie, wobei Skeptiker als "Untersuchende" beschrieben werden, die erst nach gründlicher Prüfung zu Erkenntnissen gelangen. Im Gegensatz zum Dogmatismus hinterfragen sie die Grundlagen des Wissens. Durch die Analyse antiker Philosophien regt der Text dazu an, die eigene Lebensweise zu reflektieren und darüber nachzudenken, ob ein undogmatisches Leben auch für die moderne Gesellschaft erstrebenswert sein kann.

      Antike Skepsis
    • Pyrrhonian skepticism has gradually gained a stellar reputation. Rather than being dismissed as extremist and evidently implausible, as it often was in the past, it is now recognized as a philosophically sophisticated outlook, sympathetic to today's commitment to science as a long-term enterprise. Ancient skepticism is now seen as an important position in the history of philosophy and as addressing core questions in epistemology. It is worthwhile to be studied by anyone interested in the nature of investigation, knowledge, belief, language and action. Leading experts contribute to this volume, which offers a philosophical introduction, translation and commentary as well as scholarly essays on one of the most important texts about Pyrrhonian skepticism, Diogenes Laertius' report about Pyrrho and Timon in his Lives of Eminent Philosophers.

      Pyrrhonian skepticism in Diogenes Laertius
    • Skepsis und Lebenspraxis

      Das pyrrhonische Leben ohne Meinungen

      Der pyrrhonische Skeptiker nach Sextus Empiricus verzichtet auf Meinungen, er enthält sich jeglichen Urteils. Es stellen sich Fragen der Konsistenz: Wie kann der Skeptiker sprechen? Wie kann er sich verhalten, wie ein normales Leben führen? In der Darstellung seiner Philosophie muss der Pyrrhoneer sich mit der scharfsinnigen Kritik seiner stoischen Gegner auseinandersetzen. Die Untersuchung analysiert Sextus' Entwurf einer Sprache ohne Behauptungscharakter sowie eines Lebens, in dem der Skeptiker sich von „Erscheinungen“ leiten lässt. Vogt fragt, wer in der Diskussion zwischen Stoikern und Skeptikern „gewinnt“ - in vielen Hinsichten, so ihr Vorschlag, die Skeptiker.

      Skepsis und Lebenspraxis