Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jennifer Dusdal

    Bildungschancen durch Begabtenförderung
    Welche Organisationsformen produzieren Wissenschaft?
    • Welche Organisationsformen produzieren Wissenschaft?

      Zum Verhältnis von Hochschule und Wissenschaft in Deutschland

      Wie haben die Institutionen des deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystems die Entwicklung wissenschaftlicher Produktivität beeinflusst? Jennifer Dusdal zeigt, welche Organisationsformen Wissenschaft produzieren und wie sich ihre Ziele, Aufgaben und Arten der Forschung unterscheiden. Sie hat Zeitschriftenartikel aus den Naturund Technikwissenschaften sowie der Medizin untersucht, die zwischen 1900 und 2010 publiziert wurden. So wird deutlich, dass die Universität die wichtigste Wissenschaft produzierende Organisationsform geblieben ist und die wissenschaftliche Produktivität aufgrund gestiegener Forschungskooperationen exponenziell gewachsen ist.

      Welche Organisationsformen produzieren Wissenschaft?
    • Eine erste Befragung in allen öffentlich geförderten Begabtenförderwerken 2008 zeigte, dass häufig diejenigen Stipendien erhalten, deren Eltern bereits studiert haben. Das Anliegen der Hans-Böckler-Stiftung hingegen ist es, Chancengleichheit in der Bildung unabhängig von der sozialen Herkunft und den finanziellen Möglichkeiten zu schaffen. Um einen Einblick in die Studiensituation und soziale Lage der eigenen Stipendiatinnen und Stipendiaten zu erhalten, wurden im Wintersemester 2010/11 alle Geförderten befragt. Hierbei zeigt sich, dass in der Hans-Böckler-Stiftung besonders viele Stipendiatinnen und Stipendiaten gefördert werden, die keine akademische Vorerfahrung in der Familie haben. Gleichzeitig scheint sich die soziale Herkunft kaum auf die Bewertung der eigenen Studiensituation auszuwirken. Durch spezielle Aufnahmeverfahren und die primäre Förderung von (ehemaligen) Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zeigen die Ergebnisse der Befragung, dass es möglich ist, Begabtenförderung und Bildungsaufstieg zu verbinden.

      Bildungschancen durch Begabtenförderung