Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jenny Susanti

    Indonesisch vegetarisch
    Bali & Java street food
    • Bali & Java street food

      Kulinarische Reiseskizzen mit vielen Rezepten

      Street Food mit Kokos, Sambal & Saté. Die indonesische Street-Food-Reise führt vom muslimisch-geprägten Java zum hinduistisch-geprägten Bali, durch grandiose Landschaften vorbei an Vulkanen, Mango-, Reis- und Chilifeldern, Märkten und Tempeln und natürlich zu jeder Menge Garküchen und kleinen Restaurants, die oft nur ein einziges Gericht auf der Karte haben, das dann aber genau hier besonders gut schmeckt. Die Geschichten dieser „Küchen auf Rädern“ und der Menschen, die sie betreiben, werden hier erzählt und die typischen Rezepte zum Nachkochen vorgestellt. Die Idee zur gemeinsamen Reise entstand während der Zusammenarbeit in Hamburg, wo die Autorin, Foodstylistin und gebürtige Indonesierin Jenny Susanti dem Fotografen und leidenschaftlich Reisenden Andreas Wemheuer von ihrer Heimat und deren wunderbarer, abwechslungsreicher Küche vorschwärmte. Mit tatkräftiger Unterstützung von Freunden und Familie vor Ort wurde die Reise dann geplant und umgesetzt. Herausgekommen ist ein köstlicher kulinarischer Road-Trip durch das Reich der tausend Inseln, wo (nicht nur) die Götter gerne Urlaub machen. Das Lese-, Koch- und Reisebuch verführt zur sofortigen Reiseplanung und bis das Flugzeug startet, lassen sich die authentischen Rezepte gut zu Hause nachkochen, zumal Jenny Susanti für hier nicht erhältliche Zutaten entsprechende Varianten angibt.

      Bali & Java street food
    • Kokosmilch, Tempeh & Sambal. Die gebürtige Indonesierin Jenny Susanti stellt uns mit viel Liebe und Begeisterung die abwechslungsreiche vegetarische Küche ihrer Heimat vor, unterstützt wird sie dabei von Andreas Wemheuer und seinen fernweh-auslösenden Bildern von Küche, Land und Menschen. Die Basis vieler indonesischer Gerichte ist Reis, der hier bis zu dreimal pro Jahr geerntet wird, und ohne den eine indonesische Mahlzeit nicht vollständig ist. Ebenso ist es mit den berühmten Sambals, Chilisaucen in unterschiedlichen Schärfegraden, die zu wirklich jedem Gericht gereicht werden. Weitere typische Zutaten sind Nudeln, Maniok oder Yamswurzeln, Erdnuss-Sauce und Kokosmilch sowie exotische Früchte wie Durian oder Jackfrucht, aber auch Tofu und Tempeh, eine Art fermentierter Sojakuchen, der u. a. für Satés verwendet wird – das sind die leckeren Spießchen vom Grill, die es auch in einer vegetarischen Variante und vor Ort an jeder Straßenecke zu kaufen gibt. Die Warenkunde der typisch indonesischen Zutaten erleichtert den Einkauf; die authentischen Rezepte für Snacks und kleine Gerichte, für Suppen, Hauptgerichte und Süßspeisen sowie Getränke versprechen echt indonesischen Genuss für den kleinen Urlaub zuhause.

      Indonesisch vegetarisch