Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Constanze Dreßler

    Herausforderung Übergang: Kontinuität im Englischunterricht
    Nature and enactment of tasks for early English as a foreign language teaching
    • This ethnographic case study is set within a collaborative research project in which teachers and researchers investigate early English as a Foreign Language (eEFL) tasks in theory and practice in German primary schools. Results are obtained through an interpretation of multiple sources within an interdiscursive, multi-perspectived research agenda. The results suggest that eEFL tasks can emerge during an interplay of four key teaching practices: 'doing school', 'providing space for learners to communicate', 'building a vocabulary' and 'teaching the spoken language'.

      Nature and enactment of tasks for early English as a foreign language teaching
    • Wie können die in der Grundschule erworbenen sprachlichen Kompetenzen in der weiterführenden Schule festgestellt und ausgebaut werden? Diese Handreichung richtet sich an Lehrkräfte, die den Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe begleiten, sowie an Aus- und Fortbilder. Sie benennt Brennpunkte des Übergangs und skizziert Perspektiven zur Bearbeitung mit konkreten Aufgaben. Die für das 4. und 5. Schuljahr entwickelten Aufgaben wurden von Lehrkräften des Projekts erprobt und sind teilweise eng auf gängige Lehrwerke abgestimmt. Lehrkräfte werden ermutigt, auch mit Lehrwerken aufgabenorientiert zu arbeiten, wobei der Mündlichkeit besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird, unterstützt durch Hilfen zur Diagnose mündlicher Kompetenzen. Das Buch enthält Download-Codes für ein umfangreiches Konvolut an Unterrichtsentwürfen für das 5. Schuljahr, die die in der Grundschule erworbenen Kompetenzen aufgreifen. Diese Vorschläge sind lehrwerkgestützt und bieten zusätzliche Arbeitsblätter zum Download. Das Projekt „Englisch ab Klasse 1 - Frankfurt“ (PEAK1) vereint fünf Grundschulen, fünf weiterführende Schulen und wissenschaftliche Begleitung. Im Auftrag des Staatlichen Schulamts Frankfurt am Main und des Hessischen Kultusministeriums fördern die Projektmitglieder die kontinuierliche Kompetenzentwicklung von Kindern, die ab dem 1. Schuljahr Englisch lernen.

      Herausforderung Übergang: Kontinuität im Englischunterricht