Perhaps the most balanced, well-written account of fundamental fluid dynamics ever published. Mises' classic avoids the formidable mathematical structure of fluid dynamics, while conveying — by often unorthodox methods — a full understanding of the physical phenomena and mathematical concepts of aeronautical engineering. "An outstanding textbook." — Scientific, Medical and Technical Books.
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Somit sind die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen erhalten geblieben, die das historische Erbe und die Relevanz des Werkes unterstreichen.
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis der Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bewahrt dessen Authentizität. Leser finden originale Copyright-Vermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die Aufbewahrung in wichtigen Bibliotheken weltweit hinweisen. Diese Elemente verleihen dem Werk einen historischen Kontext und unterstreichen seinen Wert für die Forschung und das Verständnis der Kulturgeschichte.
Einführung in die empiristische Wissenschaftsauffassung
559pages
20 heures de lecture
Der dem Wiener Kreis nahestehende Philosoph, Mathematiker und Techniker Richard von Mises (1883-1953) verfaßte im türkischen Exil – auch als Ausdruck des geistigen Kampfes gegen den Faschismus – eine grundlegende Gesamtschau wissenschaftlicher Weltauffassung. Dieses umfassende und reife Werk des Logischen Empirismus, das knapp vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs unter schwierigsten Bedingungen 1939 in Den Haag veröffentlicht wurde und nun erstmals seit 50 Jahren wieder in deutscher Sprache erscheint, ist weder »klein« noch ein »Lehrbuch« im traditionellen Sinne: Es stellt vielmehr den anspruchsvollen Versuch dar, eine verdrängte, empirisch-rationale Weltsicht inmitten metaphysischer Ideologien, Spekulationen und totalitärer Denkmuster zu präsentieren.
Theorie und Berechnung der Flugzeuge in elementarer Darstellung
Entwicklung des Flugwesens und der Fluglehre, Rekordtabelle 1. Bis zum. ersten Motorflug. Dem Franzosen ALPHONSE PENAUD gluckte um das Jahr 1870 die Entdeckung, daB ein Flugzeug, um in der Langsrichtung stabil zu sein, nur einer geeigneten Schwanz flosse - Dampfungsflache - bedarf. Er fand auch, daB die seitliche Unstabilitat durch Aufbiegen oder Aufwartskrummen der Trag flachen vermindert wird. Am 18. August 1871lieB er vor Zeugen ein durch gespannte Gummizuge betriebenes Flugzeugmodell frei fliegen. Dies war der erste Flug eines "kunstlichen Vogels". Wenige Jahre daraufnahm sich PENAUD, 30 Jahre alt, aus Krankung uber die Nichtbeachtung seiner Erfindung das Leben. Der Deutsche OTTO LILIENTHAL entdeckte um 1890, daB ge wOlbte Tragfiiigel ebenen Flachen an Tragkraft bedeutend iiber legen seien. Er suchte der Losung des Flugproblems dadurch naher zu kommen, daB er Tragfliigel am eigenen Korper befestigte und in dieser Weise von kleinen Anhohen aus Gleit-und Schwebeversuche ausfiihrte. Nach zahlreichen wohlgelungenen Versuchen fand er durch Absturz am 11. August 1896 seinen Tod.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.