Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Philipp J. Maier

    Restrukturierungen im Arbeitsrecht
    Restrukturierungen und Arbeitsrecht
    • Bei unternehmerischen Neuausrichtungen ist Klarheit über deren arbeitsrechtliche Machbarkeit gefragt. Dieses Werk zeigt, worauf es bei Restrukturierungsmaßnahmen aus arbeitsrechtlicher Sicht ankommt. Es enthält Handlungsanleitungen aus der Praxis und Muster-Dokumente, die eine erfolgreiche Umsetzung von Restrukturierungsvorhaben erleichtern. In der vorliegenden Neuauflage werden der „Transformation“ von Unternehmen ein besonderer Stellenwert eingeräumt und moderne Arbeitszeitmodelle noch eingehender beschrieben. Schwerpunkte:• Betriebsübergang und Folgen für den Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarungen und Kollektivvertrag• Konsequenzen von Betriebsänderungen (Schließung, Verschmelzung, Verlegung etc)• Auflösung von Dienstverhältnissen • Alternativen zum Personalabbau (flexible Arbeitszeiten, Karenz, Versetzung, Leistungskürzungen etc)• Informations- und Beratungspflichten des Unternehmens• Mitwirkungsrechte des Betriebsrats• Sozialplan (Inhalt, Abschlussvoraussetzungen, Erzwingbarkeit, Kosten)• Retention-Modelle• Harmonisierung von Arbeitsbedingungen• NEU: TransformationsmaßnahmenMit vielen Mustern: Sozialplan mit Kalkulationsmodellen, Step-Plan zum Personalabbau, Informationsschreiben an Betriebsrat, Auflösungsvereinbarung etc. Neu aufgenommen wurden Muster zur Drei-Parteien-Vereinbarung und zur Gleitzeitvereinbarung.

      Restrukturierungen und Arbeitsrecht
    • Bei unternehmerischen Neuausrichtungen ist Klarheit über deren arbeitsrechtliche Machbarkeit gefragt. Dieses Werk zeigt, worauf es bei Restrukturierungsmaßnahmen aus arbeitsrechtlicher Sicht ankommt. Es enthält Handlungsanleitungen aus der Praxis und Muster-Dokumente, die eine erfolgreiche Umsetzung von Restrukturierungsvorhaben erleichtern. Schwerpunkte: - Betriebsübergang und Folgen für den Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarungen und Kollektivvertrag - Konsequenzen von Betriebsänderungen (Schließung, Verschmelzung, Verlegung etc) - Auflösung von Dienstverhältnissen - Alternativen zum Personalabbau (flexible Arbeitszeiten, Karenz, Versetzung, Leistungskürzungen etc) - Informations- und Beratungspflichten des Unternehmens - Mitwirkungsrechte des Betriebsrats - Sozialplan (Inhalt, Abschlussvoraussetzungen, Erzwingbarkeit, Kosten) - Retention-Modelle - Harmonisierung von Arbeitsbedingungen Mit vielen Mustern: Sozialplan mit Kalkulationsmodellen, Step-Plan zum Personalabbau, Informationsschreiben an Betriebsrat, Auflösungsvereinbarung etc.

      Restrukturierungen im Arbeitsrecht