Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Willibert Pauels

    19 novembre 1954
    Von wegen Hokuspokus
    Guter Draht nach oben
    Unseren täglichen Trost gib uns heute
    Wenn dir das Lachen vergeht
    Lachen, Leiden, Lust am Leben. Die befreiende Kraft der Religion
    • In "Lachen, Leiden, Lust am Leben" hinterfragt Willibert Pauels die These, dass der Glaube an Gott irrational sei. Er behandelt zentrale Fragen wie die Existenz Gottes und das Leid in der Welt, wobei er seine persönlichen Erfahrungen und die Sehnsucht nach Gott in einem lockeren Stil thematisiert.

      Lachen, Leiden, Lust am Leben. Die befreiende Kraft der Religion
    • Gesellschaftsthema Depression Wenn einem Karnevalisten das Lachen vergeht, ist das nicht witzig. Wenn ein erfolgreicher und bekannter Karnevalist aber seine Depression wirksam bekämpft und mit dieser Krankheit offen umgeht, kann das – bei aller Traurigkeit – zum Schreien komisch sein. Willibert Pauels erzählt von seinem Leidensweg und wie er sich daraus befreien konnte. Ein wohltuendes Buch, nicht nur für Menschen, die mit der »Eiszeit der Seele« eigene Erfahrungen gemacht haben. Ein Mutmacher für viele Menschen Wenn die Tage dunkel bleiben: ein Leidensweg und Chancen zur Befreiung Mit einem Vorwort von Eckhard von Hirschhausen

      Wenn dir das Lachen vergeht
    • Unseren täglichen Trost gib uns heute

      Hoffnungsgeschichten vom frommen Jeck

      4,0(1)Évaluer

      Der »Bergische Jung« Willibert Pauels, Kölner Karnevals-Original und katholischer Diakon, erschließt den eigentlichen Kern von Religion, Christentum und Kirche. Der Glaube ist nicht dazu da, um uns anständige Manieren beizubringen, sondern einer geschundenen und zerrissenen Welt Trost zu bringen. In zwölf beispielhaften Geschichten, immer wieder humorvoll unterbrochen, erzählt Pauels, worauf es wirklich ankommt. Mit einem lachenden Auge, aber immer tiefgründig.

      Unseren täglichen Trost gib uns heute
    • Guter Draht nach oben

      Impulse von der Bodenstation

      Freude und Lachen, Trauer und Tränen, Gelassenheit und Genießen: Willibert Pauels kennt das Leben mit all seinen Facetten. Davon erzählt er seit Jahren in seiner Domradio-Kolumne, jeden Samstag wieder. Doch es gibt noch viel mehr, und davon schreibt der Bestseller-Autor in seinem neuen Buch. Pauels pur: authentisch, mitreißend und anrührend. Ein Buch, das durch das ganze Jahr begleitet und das Leben in vollen Zügen auskostet.

      Guter Draht nach oben
    • Von wegen Hokuspokus

      Die befreiende Kraft des Glaubens

      Mit viel rheinischem Humor stellt sich Willibert Pauels der Frage, wie man heute noch an Gott glauben könne: »Bin ich bekloppt?« – ganz im Gegenteil! Willibert zeigt in kurzen Geschichten, Witzen, Liedern und Gedichten, wie die Sehnsucht Glauben stiftet, der auch durch Zeiten des Leidens trägt. Der Glaube ist kein »Hokuspokus«! Er macht Lust auf Leben!

      Von wegen Hokuspokus