***Das Problem am Sommersemester ist der Sommer. Und das Semester.*** »Letztens hab ich mich wahnsinnig erwachsen gefühlt. Und dann hab ich Princess Sparkle, mein rosa Plüsch-Einhorn im Bett gesehen und weg war das Gefühl wieder. Ich habe mal gelesen, die Adoleszenz würde sich immer weiter nach hinten hinausschieben und wenn ich nur mich als Beispiel nehme, glaube ich, dass das stimmt. In meinem Alter waren meine Eltern schon sechs Jahre verheiratet, meine Oma hatte mit 26 drei Kinder. Ich fühle mich schon eingeengt, wenn ich mich für den Uni-Schwimmkurs fürs ganze Semester anmelden muss.« Tabea Mußgnug berichtet aus ihrem Leben als ganz normale Geisteswissenschaftsstudentin: Ein Leitfaden für alle, die wissen, wie es sich anfühlt, gefragt zu werden: „Und was macht man dann damit?“ ***Für alle, die denken, sie bräuchten einen Plan***
Tabea Mußgnug Livres



Die beiden Kirchen Mutschelbachs sind in Geschichte und Gestaltung unterschiedlich: Die Untermutschelbacher Kirche erzählt von Mittelalter und Früher Neuzeit, die Obermutschelbacher Kirche vom 20. Jahrhundert mit seinen Weltkriegen und Wirtschaftskrisen – und den Neuanfängen. Das kleine Mutschelbach mit seinen zwei Dörfern, zeitweise zwei Landesherren und den zwei Kirchen ist somit ein interessantes Stück Regionalgeschichte.