Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Sascha Friesike

    1 janvier 1983
    Der Kreativcode
    A i di eo ga eobs neun na e ge
    Träge Transformation. Welche Denkfehler den digitalen Wandel blockieren
    Profiting from innovation in China
    • China is dramatically catching up and is rapidly becoming a leading technological innovator on the global scale. The number of Chinese firms with global ambitions is growing fast, more and more technological innovation is coming from China, and the number of patents in China is also growing steadily. The negative side of this development is the still insufficient protection of intellectual property in China. The phenomenon of counterfeits originating from China has increased constantly over the past two decades. Moreover, within the past ten years the scale of intellectual property theft has risen exponentially in terms of its sophistication, volume, the range of goods, and the countries affected. This book addresses managers dealing with innovation in China, and offers concrete advice on how Western firms can benefit from these innovations. Among others, it provides examples and checklists to help decision-makers active in China.

      Profiting from innovation in China
    • Deutschland investiert Milliarden in prestigeträchtige Leuchtturmprojekte und Pseudo-Veränderungen – und ist trotzdem digital weit abgeschlagen. Das liegt auch daran, dass Digitalisierung nicht als Transformation verstanden wird: Es geht eben nicht darum, Gegenstände oder Strukturen einfach ins Digitale zu überführen. Transformationsprozesse müssen die Gegenstände und Strukturen selbst hinterfragen und wandlungsfähig sein. Und selbst da, wo man dies erkannt hat, verhindern Missverständnisse die Entwicklung. Digitale Transformation ist ein komplexer Vorgang, der nicht dann abrupt endet, wenn irgendein neuer Dienst eingeführt wurde. Dieser Essay stellt heraus, dass isolierte Blicke auf Gesellschaft oder Technik nicht zielführend sind, und entlarvt dabei stets bemühte Buzzwords und die wichtigsten Denkfehler.

      Träge Transformation. Welche Denkfehler den digitalen Wandel blockieren
    • Wir alle tragen den Kreativcode in uns, doch wir lassen unsere Kreativität zu oft verkommen. Im Laufe unserer Kindheit, unserer Jugend und auch noch im Erwachsenenalter wird sie durch die unterschiedlichsten Zwänge unterdrückt, bis sie vollkommen verschwunden ist. Doch wer nicht versucht, kreativ zu sein und neue Problemlösungen zu entwickeln, läuft Gefahr, bald selbst zum Problem zu werden. Unser Kreativcode lässt sich auf sieben grundlegende Eigenschaften reduzieren, auf sieben Eigenschaften, die jeweils einen ganz eigenen Charakter darstellen: der Künstler, der Rebell, der Enthusiast, der Asket, der Träumer, der Imitator und der Virtuose. Wenn wir alle sieben Eigenschaften vereinen, dann sind wir KREATIV! Dieses Buch zeigt – überaus anschaulich und unterhaltsam – was diese Charaktere ausmacht und wie sie der Leser selbst entschlüsseln kann.

      Der Kreativcode