Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Manfred Rohm

    Die Woche bringt es an den Tag
    Corporate Responsibility im Trend
    Das schwarze Gold
    • Das schwarze Gold

      Hintergründe zur Entwicklung auf dem globalen Erdölmarkt

      Der Ölpreisanstieg wird durch eine Vielzahl von Faktoren auf Angebots- und Nachfrageseite beeinflusst. Besonders hervorgehoben wird die Rolle des US-Dollars, der als Weltwährung sowohl nationale als auch internationale Funktionen erfüllt. Diese Doppelrolle des Dollars hat wesentlichen Einfluss auf die Preise wichtiger Rohstoffe, da er in vielen Märkten als Referenzwährung dient. Die Arbeit analysiert die komplexen Zusammenhänge zwischen der Währungsentwicklung und den Rohstoffpreisen und bietet eine fundierte Perspektive auf die internationalen Wirtschaftsbeziehungen.

      Das schwarze Gold
    • Seit einigen Jahren erfährt der Begriff Corporate Social Responsibility (CSR), häufig auch Corporate Responsibility (CR), mehr und mehr Beachtung. Das zeigen einerseits der stetig wachsende Umfang einschlägiger Literatur zu diesem Themenkomplex, andererseits auch eine erhöhte Medienpräsenz (nicht nur zuletzt durch die gegenwärtige Wirtschaftskrise). Darüber hinaus erlebt die Praxis einen regelrechten Corporate Responsibility Boom. Immer mehr Unternehmen entdecken CR als Unternehmensstrategie, was eine signifikante Weiterentwicklung von der Auffassung als bloßes Marketingwerkzeug für PR- Zwecke darstellt. Dennoch steckt die heutige CR-Praxis - absolut betrachtet - national wie international noch in den Kinderschuhen.§Dieses Buch bietet einen Überblick über Corporate Responsibility auf Basis einschlägiger Literatur und der Ergebnisse ausgewählter Interviews.§Folgende zentrale Fragen stehen im Vordergrund: Was ist Corporate Responsibility eigentlich? Wie kann ein Unternehmen Corporate Responsibility umsetzen? Warum sollte das ein Unternehmen überhaupt tun? Wie wird sich Corporate Responsibility in Zukunft entwickeln?§Die zusammengetragenen Erkenntnisse dienen einerseits einer theoretischen Hypothesengewinnung; anderseits werden Gestaltungsempfehlungen für Unternehmen im Bereich Corporate Responsibility abgeleitet.

      Corporate Responsibility im Trend
    • Es gab eine Zeit, da drohte in Regensburg der Donnerstag seinen Namen zu verlieren. Donnerstag war nämlich WOCHE-Tag. Fast die ganze Stadt wartete auf die einzige wöchentlich erscheinende regionale Boulevardzeitung Deutschlands. Und wer sie las, war entweder verärgert oder entzückt. Politik und Skandale (was manchmal das Gleiche war), Mordgeschichten und Kultur, die Mischung war einzigartig. Und wer wissen wollte, wie am Donnerstagabend im Stadtrat entschieden werden sollte, der musste am Mittag nur die WOCHE lesen, denn die WOCHE brachte es an den Tag. Aber nicht nur Regensburg stand im Brennpunkt. Die WOCHE-Geschichten strahlten aus in die Oberpfalz und Teile Niederbayerns. Der damalige Chefredakteur Josef „Jupp“ Titz und der langjährige WOCHE-Redakteur Manfred Rohm lassen mit einer durchaus subjektiven Auswahl der besten Geschichten fast 30 Jahre Ostbayerische Mediengeschichte noch einmal aufleben. Und es zeigt sich: Was damals in der WOCHE stand, ist manchmal heute noch höchst aktuell.

      Die Woche bringt es an den Tag