Experimente mit einfachen Mitteln (7. bis 9. Klasse)
Wie löscht man Feuer? Wie stellt man den Härtegrad von Wasser fest? Bringt saurer Regen Steine zum Erweichen? Fragen, die Ihre Schüler durch anschauliche Experimente und mithilfe der Arbeitsblätter erforschen. Kurze Hintergrundinformationen führen ins Thema ein und helfen Ihren Schülern, eine Verbindung zu alltäglichen Phänomenen herzustellen. Bildlich dargestellte Versuchsaufbauten erleichtern den Zugang zum Thema. Zusatzfragen aus Wirtschaft, Technik und Umwelt schärfen das Bewusstsein, dass Chemie im täglichen Umfeld eine wichtige Rolle spielt. Mit Lösungsteil.
Das motivierende Übungsmaterial zu den Themen richtiges Verhalten, Sicherheit und Messtechniken im Chemielabor - mit Belohnungsfaktor! Der Chemieunterricht findet hauptsächlich im Fachraum statt. Um dort sicher verschiedene Versuche vorbereiten, durchführen und auswerten zu können, muss bei den Schülern grundlegendes Wissen zur Handhabung und Funktionsweise von Laborgeräten vorhanden sein. Auch der verantwortungsbewusste Umgang mit Chemikalien und das Wissen um den persönlichen Schutz vor giftigen oder ätzenden Stoffen sind elementare Bedingungen für einen funktionierenden Chemieunterricht im Labor. Dieses Unterrichtsmaterial in drei Differenzierungsstufen vermittelt den Schülern umfangreiches Grundwissen zu den wesentlichen Bereichen des Unterrichts im Chemielabor. Die neu erworbenen Kenntnisse können im Anschluss in kleinen Versuchen praktisch angewendet werden. Nach einem kleinen Test erhalten die Schüler am Ende ihren „Führerschein“ der Klasse A, B oder C. Alle Arbeitsblätter, Lösungen, Tests und Zertifikate werden zusätzlich als Worddateien auf CD angeboten.