Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Egor Timurovic Gajdar

    Der Untergang eines Imperiums
    Entscheidung in Russland
    Crossroads in modern Russian history
    • Crossroads in modern Russian history

      Translated by Antonina W. Bouis.

      The book uses historical material to examine the most important crossroads in modern Russian history (1921–2009) and shows the circumstances in which they occurred. Each chapter deals with a different period of twentieth-century Russian history. The book gives clear and simple explanations of the decisions taken in those fateful years, describing which crossroads in history required decisions and what limitations and obstacles forced the authors to act in one way rather than another. Yegor Gaidar and Anatoly Chubais are not historians, they are the people who elaborated and made the decisions so crucial for Russia in the 1990s and who took all responsibility for the consequences. Based on historical material, the book examines the most important crossroads of Russian history in the period 1929–2009, showing the circumstances that gave rise to them – the choice of political decisions and the consequences, including new institutions. The result of the political decisions made in the late 1920s and early 1930s was the Soviet centrally planned economy; its growing crisis led to the crossroads of the 1990s. The decisions of 1992–1993 led to the creation of the market economy in Russia, a new stage in the country's development.

      Crossroads in modern Russian history
    • Rußland steht am Scheideweg. Gajdars klare Studie gibt Antwort auf die Frage, warum die Ausbildung einer demokratischen Verfassung, eines gesellschaftlichen Pluralismus und die Etablierung einer Wirtschaftsdemokratie auf so massive und so tief verwurzelte Hindernisse treffen. Einer der prominentesten Reformpolitiker Rußlands analysiert und legt ein Programm vor.

      Entscheidung in Russland
    • Das Buch erklärt die Gründe für die Instabilität von Imperien und ihre Desintegration sowie die daraus entstehenden Probleme. Es analysiert die Krisenzeit der UdSSR, insbesondere die Ursachen und Begleitumstände ihres Auseinanderbrechens. Jegor Gajdar war unmittelbar an den damit zusammenhängenden Ereignissen beteiligt, er gehörte zu den Autoren der Beloweschsker Verträge, die den Zusammenbruch des letzten Imperiums im 20. Jahrhundert, der Sowjetunion, besiegelten. Mitte der 1980er-Jahre erlebte die UdSSR eine schwere Krise der Zahlungsbilanz und des Finanzsystems, die sich zu einer generellen Wirtschaftskrise entwickelte. Diese wiederum führte zu einem drastischen Produktionsrückgang, sinkenden Lebensstandards, politischer Destabilisierung und schließlich zu einem gesetzmäßigen Zusammenbruch des politischen Regimes und damit auch des sowjetischen Imperiums. Die Auswirkungen dieses Erbes auf die folgenden Jahre, nun bereits in der Russischen Föderation, werden einleuchtend und überzeugend dargestellt. Damit leistet das Buch einen wesentlichen Beitrag zu einer wichtigen Debatte.

      Der Untergang eines Imperiums