Dank der Landesgartenschau 2014 hat Schwäbisch Gmünd ein neues, modernes Gesicht bekommen, ohne den wunderschönen und majestätischen Bauwerken wie dem Heilig Kreuz-Münster den Glanz zu nehmen. In dem neuen Bildband „Zwischen Himmel und Erde“ zeigt sich die Stadt von Ihrer schönsten Seite, denn er ist mit viel Liebe zum Detail und in mühevoller Arbeit entstanden. Unvergessliche Bilder werden auf den insgesamt 96 Seiten festgehalten: Da trifft der „Käsewürfel“ auf die Rems, das Rokokoschlösschen wird umrahmt von einem Blütenmeer und der Himmelsstürmer versucht immer noch vergeblich in die Wolken zu wachsen.
Elias Blumenzwerg Livres




Wer kennt die leckersten Rezepte? Natürlich die LandFrauen! Kein Wunder, sind doch viele über ihren beruflichen Hintergrund – als Hauswirtschafterinnen oder Bäuerinnen – und durch ihren privilegierten Zugang zu schmackhaften, regionalen und saisonalen Zutaten hautnah dran. Ihre Rezepte sind bodenständig und dennoch raffiniert, vielfach erprobt und werden meist als gut gehütete Geheimnisse nur innerhalb der Familie weitergegeben. Die verständlichen Anweisungen in diesem Koch- und Backbuch garantieren auch Anfängern schmackhafte Ergebnisse. Nebenbei geben die LandFrauen einige Tipps und plaudern aus ihrem Leben. Eine herrlich bebilderte Sammlung, die dazu einlädt, die Gmünder Region kulinarisch zu erkunden und Essen als ein Stück Kultur zu begreifen.
Bildgewaltig und opulent wurde die Staufersaga 2016 inszeniert. Mit Szenen, die man auf ewig festhalten will. Mit diesem Bildband tauchen Sie ein in die Welt der Staufer und sind so nah dran wie nie zuvor. Entdecken Sie faszinierende Details: die prächtigen Gewänder, die fein gearbeiteten Requisiten, die perfekte Maske und natürlich die grandiose Freilichtbühne vor der Johanniskirche. Erleben Sie auf Hunderten von ausgewählten Bildern das Resultat dieser bravourösen Gemeinschaftsleistung – ein Augenschmaus! Doch die Staufersaga ist weit mehr als das, was auf der Bühne passiert. Werfen Sie mit diesem Bildband einen Blick hinter die Kulissen und schauen Sie den rund 1700 Mitwirkenden bei ihrer Arbeit über die Schultern. Nebenbei werden durch ausführliche Szenenbeschreibungen mehr als 220 Jahre Geschichte der Stauferdynastie lebendig
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein?. . es darf auch etwas Aufstrich sein. Zusammen ergibt diese Kombination ein unschlagbares Doppel. Denn Brot ohne Aufstrich ist wie Suppe ohne Salz. Fügt man dann noch ein weiteres ›winning team‹ wie 'die Landfrauen' und 'Küche' dazu, steht fest, dass das Ergebnis zum Hochgenuss gereicht. Zu Recht ist die Landfrauenküche in aller Munde. Vielfach aufgewachsen auf dem Land, kennen die Landfrauen die besten Tricks und Kniffe, wie man mit einfachen Zutaten, gerne aus dem eigenen Garten, einen wahren Gaumenschmaus kredenzt. Vielfach erprobt, verfeinert und prüfend abgeschmeckt lassen die Rezepte erahnen, dass hier wahre Kennerinnen am Werk waren, von denen man viel lernen kann. Ihr Wissen, unterhaltsam aufgelockert durch Begebenheiten aus ihrem Leben, geben sie in diesem schön bebilderten Buch preis, das zum Nachmachen und Nachbacken verführt.