Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Carola Lilienthal

    Domain-Driven Transformation
    Langlebige Software-Architekturen
    Bible Journal
    Domain-Driven Transformation
    Sustainable Software Architecture: Analyze and Reduce Technical Debt
    • At the beginning of a project, the architects and the development team, with all their know-how and experience, develop a tailored architectural blueprint for the upcoming development. On implementing the code, the team, often unintentionally, deviates from the specifications more and more resulting in the acquisition of technical debt. In this book, the author shows which errors should be avoided in software projects while implementing the architecture in order to develop sustainable architectures. With over 200 colored images from existing software systems and several case studies, bad and good solutions are presented in a comprehensible way. Recommendations and various hints from practical projects allow the readers to use the knowledge directly in their daily work.

      Sustainable Software Architecture: Analyze and Reduce Technical Debt
    • Useful for your personal devotions as you read and study God's Word, according to the guidance of Martin Luther, and the pattern of Oriatio, Meditatio, Tentatio.

      Bible Journal
    • Domain-Driven Transformation

      Monolithen und Microservices zukunftsfähig machen

      Über den Umbau von IT-Landschaften mit Domain-Driven Design Kompakter, tiefgehender Einblick in Domain-Driven Design (DDD) und die Verwendung der vielfältigen DDD-Techniken in der Praxis Fokus auf Legacy-Systeme und Migration in Richtung gut strukturierter Monolithen und Microservices Zusammenhang zwischen Transformation der Architektur und der Teamorganisation In den letzten Jahrzehnten wurde viel Software entwickelt, die wir heute modernisieren und zukunftsfähig machen müssen. Domain-Driven Design (DDD) eignet sich hervorragend, um große Legacy-Systeme in Microservices zu zerlegen oder zu wartbaren Monolithen umzubauen. Mit ihrer Methode »Domain-Driven Transformation« haben Carola Lilienthal und Henning Schwentner einen umfassenden Ansatz geschaffen, um sowohl auf strategischer als auch auf technischer und teamorganisatorischer Ebene architektonisch erodierte Softwaresysteme zu transformieren. Dabei spannen sie den Bogen von der Analyse der fachlichen Prozesse und der Zerlegung in Bounded Contexts bis hin zu Domain-Driven Refactorings und deren Umsetzung in agilen Teams. Schließlich geben sie der Leserschaft eine Anleitung, wie der Transformationsprozess abhängig vom Zustand der vorhandenen Architektur gestaltet werden sollte. Im Einzelnen werden behandelt: Domain-Driven Design Collaborative Modeling Team Topologies Microservices und Monolithen Modularity Maturity Index (MMI) Domain-Driven Refactorings Priorisierung und Durchführung der Umbaumaßnahmen Sie lernen anhand zahlreicher Beispiele verschiedene Möglichkeiten der Transformation bis hinunter in den Code kennen, die Sie schrittweise in Ihre Alltagspraxis übernehmen können, um die Wartbarkeit Ihrer Legacy- Systeme effektiv und schnell zu verbessern.

      Domain-Driven Transformation