Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Simone von Schönfeldt

    Architektur und Wissen
    Stadtliches Grün
    • Stadtliches Grün

      Aktuelle Projekte und Büros der Landschaftsarchitektur

      • 159pages
      • 6 heures de lecture

      „Stadtliches Grün“ zeigt urbane Räume, die Natur und Kultur vereinen – Projekte, die sich einerseits in den städtischen Alltag eingliedern und andererseits einen Ort bieten, an dem ein kurzer Rückzug von Verkehr, Lärm und Stress möglich ist. Der Fokus liegt hauptsächlich auf jüngst entstandenen Stadtplätzen und öffentlichen Freiflächen. Vertreten sind Entwürfe ausgewählter Büros, die sich in den städtischen Kontext einpassen und durch Nutzungsvielfalt, besondere ästhetische Merkmale und Facettenreichtum auffallen. Dieses Buch zeigt, wie LandschaftsarchitektInnen den zu planenden Raum formen, um dem ästhetischen Empfinden und den Nutzungsansprüchen der Stadtbewohner gerecht zu werden. Insbesondere bei außergewöhnlichen Rahmenbedingungen im Bezug auf Klima, Platz, Budget und Nutzung kommt gelungenen landschaftsarchitektonischen Lösungen besondere Beachtung zu. Für die Planung von Anlagen im öffentlichen Raum müssen ebenso viele Umweltfaktoren beachtet werden, wie Möglichkeiten bestehen, auf künstlerische und innovative Weise das Stadtbild zu prägen. Vielfältig sind dementsprechend auch die gestalterischen Ausdrucks-formen die dem planenden Büro zur Verfügung stehen, einen Ort mit Persönlichkeit zu schaffen.

      Stadtliches Grün
    • Architektur und Wissen

      Kompendium moderner Bildungsbauten

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Konzentration, Inspiration und Kommunikation bilden die Grundlage modernen wissenschaftlichen Arbeitens und erfordern Architektur, die über die traditionellen Vorstellungen von Klassenzimmern, Bibliotheken und Laboren hinausgeht. Neben Rückzugsorten für das Selbststudium muss es in zukunftsweisenden Bildungsbauten auch Bereiche geben, die dem sozialen Austausch dienen. Kindertagesstätten, Schulen und Universitäten sind Gebäude des gemeinschaftlichen Lernens und benötigen räumliche Strukturen, die auch experimentelle, kreativitätsfördernde und sich weiterentwickelnde Lehrkonzepte ermöglichen. Der Architektur wird deshalb ein hohes Maß an Flexibilität und Voraussicht abverlangt, um auch in Zukunft aktuell und somit nachhaltig sein zu können. Dieser Band zeigt zahlreiche Beispiele bildungs- und forschungsbezogener Baukunst, welche auf die individuellen Anforderungen ihrer Nutzer mit unterschiedlichen Lösungsansätzen reagieren und dabei alle das gemeinsame Ziel verfolgen, wissenschaftlicher Entfaltung ein ideales Umfeld zu bieten.

      Architektur und Wissen