Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Anja Steingen

    Mädchengewalt: Verstehen und Handeln
    Carolina und die Polterbären. Kinderbuch für die Traumapädagogik
    Max. Kinderbuch für die Traumapädagogik
    Häusliche Gewalt
    Max
    • Max
    • Häusliche Gewalt

      Handbuch der Täterarbeit

      • 314pages
      • 11 heures de lecture

      Erfahrene Fachkräfte der praktischen Täterarbeit und aus der Forschung beschreiben das Phänomen der häuslichen Gewalt sowie Hintergründe und Zusammenhänge. Das Interventionssystem sowie die Voraussetzungen gelingender Täterarbeit werden erläutert und der Kenntnisstand zur Wirksamkeit ausgeführt. Der Fokus liegt sodann auf der praktischen Täterarbeit. Im Zentrum steht die Frage der inhaltlichen Ausgestaltung. Nicht zuletzt werden die Anforderungen an die Täterarbeit in speziellen Einsatzbereichen, wie der Einzel- und der Paararbeit, beschrieben. Praxis der Täterarbeit - Möglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen Das Buch gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungs- und Erfahrungsstand im Bereich der Täterarbeit mit männlichen Tätern häuslicher Gewalt. Erfahrene Fachkräfte der praktischen Täterarbeit und aus der Forschung beschreiben das Phänomen sowie Hintergründe und Zusammenhänge. Das Interventionssystem sowie die Voraussetzungen gelingender Täterarbeit werden erläutert und der Kenntnisstand zur Wirksamkeit ausgeführt. Der Fokus liegt sodann auf der praktischen Täterarbeit. Im Zentrum steht die Frage der inhaltlichen Ausgestaltung. Nicht zuletzt werden die Anforderungen an die Täterarbeit in speziellen Einsatzbereichen, wie der Einzel- und der Paararbeit, beschrieben. Zahlreiche Übungen und Praxisbeispiele ermöglichen den Transfer in die eigene Praxis.

      Häusliche Gewalt
    • „Max“ erzählt von einem Jungen, der die Liebe seiner Mama spürt, aber oft missverstanden wird. Nach einigen misslichen Erlebnissen findet er bei Papa Bär Franz ein liebevolles Zuhause. Die Geschichte richtet sich an Kinder zwischen 4 und 10 Jahren, die bindungstraumatische Erfahrungen gemacht haben.

      Max. Kinderbuch für die Traumapädagogik
    • „Carolina und die Polterbären“ erzählt von einem Bärenmädchen, das zwischen glücklichen Momenten mit ihrer Familie und den Konflikten ihrer streitenden Eltern hin- und hergerissen ist. Die Geschichte unterstützt traumapädagogische und therapeutische Arbeit mit bindungstraumatisierten Kindern und thematisiert Gefühle und deren Regulation.

      Carolina und die Polterbären. Kinderbuch für die Traumapädagogik
    • Mädchengewalt: Verstehen und Handeln

      Das Kölner Anti-Gewalt-Programm für Mädchen

      Wann wird aus Wut Gewalt? Welche Entwicklungen durchleben Mädchen, die später gewalttätig werden? Wie kann man mit der Wut und dem gewalttätigen Verhalten von Mädchen umgehen? Anja Steingen hat in Zusammenarbeit mit Melanie Gehring-Decker und Katharina Knors die Erfahrungen des Kölner Anti-Gewalt-Programms für Mädchen (KAPM) zusammengetragen. Das Buch gibt einen Einblick in die Lebenswelten gewalttätiger Mädchen und beschreibt das Phänomen, die Hintergründe und die Zusammenhänge von Mädchengewalt. Es vermittelt und begründet konkrete Interventionen für die pädagogische Praxis und enthält zahlreiche Fall- und Praxisbeispiele sowie Übungen für den Umgang und die Arbeit mit gewalttätigen Mädchen.

      Mädchengewalt: Verstehen und Handeln