Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Chris Lehner

    Nachträgliche Anordnung stationärer therapeutischer Massnahmen
    Laut & Lecker
    Laut & Lecker Vol. 2
    • Laut & Lecker Vol. 2

      Funky Soul Food Rezepte - Rezepte aus dem Münchner Kultrestaurant Park Café

      4,5(4)Évaluer

      Abenteuer Gastronomie. In Chris Lehners Münchner Kultrestaurant Park Café gehen Musiker, Künstler, Stars & Sternchen seit Jahren aus und ein. Auf der großen Bühne treten regelmäßig Bands, Solokünstler und internationale DJs auf. Dabei wird es immer unterhaltsam, oft kulinarisch bunt und sehr kommunikativ. So entstand die Idee die jeweiligen Lieblingsrezepte zu tauschen und diese in einem Buch zu präsentieren! Neue Soul Food Rezepte von Künstlern, Köchen und Kreativen! Chris Lehner mit der großartigen Unterstützung von Leo Reisinger, Nick Wilder, Milena Preradovic, Anne Julia Jänner, Lisa Loch, Axel Munz, Manuela Thoma-Adofo, Dave Kaufmann, DJ Gibson Praise, Dietmar Kawohl, gerard Conners, Freddie Hall, Magic Medientechnik, Peter Hops, Tricia Leonard, Klaus Schweiger, Annette Köwerich, Florian Möckl, Eileen Popielaty, Nicola Wucher, Markus Kaiser.

      Laut & Lecker Vol. 2
    • Laut & Lecker

      Funky Soul Food Rezepte - Rezepte aus dem Münchner Kultrestaurant Park Café

      Park Café Wirt Chris Lehner präsentiert zusammen mit kreativen Musikerinnen und Musikern aus aller Welt einfache Wohlfühl- & Genussrezepte aus Zutaten, die man in einer ganz normalen Haushaltsküche findet.

      Laut & Lecker
    • Seit einigen Jahren ist in der Schweiz eine weitgehende Annäherung des Vollzugs der stationären therapeutischen Massnahmen an jenen der Freiheitsstrafen zu beobachten. Welche Auswirkungen hat dies auf die Anwendbarkeit strafrechtsbegrenzenden Grundsätze im Bereich der strafrechtlichen Massnahmen? Und was sind die Folgen für die in der Praxis besonders häufigen nachträglichen Massnahmenverfahren? Die Dissertation geht diesen Fragen nach und legt ihren Schwerpunkt dabei auf die besonders eingriffsintensive Möglichkeit der nachträglichen Anordnung stationärer therapeutischer Massnahmen. In die Betrachtung miteinbezogen werden insbesondere die übergesetzlichen Vorgaben der EMRK und die aktuelle diesbezügliche Rechtsprechung des EGMR, die im Zusammenhang mit der nachträglichen Sicherungsverwahrung nach deutschem Recht für Aufsehen sorgte.

      Nachträgliche Anordnung stationärer therapeutischer Massnahmen