Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Karen Zoller

    Innere Haltungen von Therapeuten in der Drogentherapie
    Schwierige Mitmenschen
    • Konkrete Hilfe für Konflikte und schwierige Begegnungen. Sie schneiden einem das Wort ab, sind beleidigend, aggressiv, wankelmütig, manipulativ oder hören einfach nicht zu. Manche Zeitgenossen – Partner, Kollegen, Freunde, Chefs oder Verwandte – können einen mit ihrem Verhalten fast in die Verzweiflung treiben, ein konstruktiver Umgang scheint mit ihnen unmöglich. Dennoch sind wir mit diesen Menschen konfrontiert und wollen oder müssen mit ihnen klarkommen. Karen Zoller zeigt anhand vieler Praxisbeispiele, welche Motive hinter schwierigem Verhalten stecken, wie sich nervenaufreibende Sackgassen vermeiden lassen und ob und wann es sich lohnt, sich um eine Verbesserung der schwierigen Beziehung zu bemühen.

      Schwierige Mitmenschen
    • Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In der Drogenhilfe tätige Therapeuten und Berater stehen vor einer doppelten Sich einzufühlen in die seelische Welt und den Entwick-lungsprozess des Klienten und sich abzugrenzen, um die professionelle Dis-tanz aufrechtzuerhalten, die für den therapeutischen Kontakt und das eigene Wohlbefinden Voraussetzung ist. Die persönlich, situativ und dem Klienten angemessene Balance zwischen Einfühlung und Abgrenzung lässt sich nicht einmalig erarbeiten, sondern muss immer wieder aufs Neue ausgelotet wer-den. Welche inneren Haltungen entwickeln Therapeuten im Umgang mit ihren Klienten? Mit welchen inneren Widersprüchen sind sie konfrontiert? Karen Zoller hat Gespräche mit sechs Drogentherapeuten geführt und deren innere Haltungen mithilfe kommunikations- und persönlichkeitspsycholo-gischer Modelle untersucht. Das Modell vom "Inneren Team" nach Schulz von Thun bildete dabei das zentrale Untersuchungsinstrument. Das Resultat ist ein intensiver und differenzierter Einblick in die Innenwelt erfahrener Dro-gentherapeuten, von dem insbesondere Berufsanfänger aber auch erfahrene Berater und Therapeuten profitieren können. Das Buch richtet sich an alle in der Drogenhilfe Tätigen, die die Auseinandersetzung mit ihrer beruflichen Rolle um neue Perspektiven erweitern möchten.

      Innere Haltungen von Therapeuten in der Drogentherapie