Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Sabahat Gürbüz

    Verfassungs- und Verwaltungsrecht für die Soziale Arbeit
    Familien- und Kindschaftsrecht für die Soziale Arbeit
    Zur Strafbarkeit von Amtsträgern im Umweltstrafrecht
    • Die Erhaltung der Umwelt ist in hohem Maße abhängig von der Arbeitsweise und den Entscheidungsstrategien der Umweltverwaltung. Die Frage, ob und inwieweit fehlerhaftes Verhalten von Amtsträgern in diesem Bereich durch die Tatbestände des Strafrechts erfaßt wird, ob dies angemessen geschieht oder ob Defizite bestehen, die zu gesetzgeberischen Reformen drängen, wird daher seit Jahren kontrovers diskutiert. Die Arbeit deckt die Schwächen der bestehenden Gesetzeslage zur Strafbarkeit von Amtsträgern und der strafrechtsdogmatischen Lösungsversuche auf und macht die daraus folgenden Schwierigkeiten in der Praxis deutlich. Sie faßt die in der Literatur dargestellten Lösungsvorschläge zusammen und unterzieht sie einer kritischen Würdigung. Als Konsequenz der aufgezeigten Defizite wird die Schaffung eines Tatbestandes der Amtsträgerstrafbarkeit gefordert und ein entsprechender Gesetzesentwurf vorgelegt.

      Zur Strafbarkeit von Amtsträgern im Umweltstrafrecht
    • Familien- und Kindheitsrecht für die Praxis der Sozialen Arbeit Dieses praxisnahe Lehrbuch umfasst die verfahrens und materiellrechtlichen Regelungen der Bereiche Ehe und Lebenspartnerschaft, Scheidung und Scheidungsfolgen, Sorge und Umgangsrecht (Kindschaftsrecht) sowie Unterhalt, Güterrecht und Gewaltschutz im Themenfeld Familien- und Kindschaftsrecht Soziale Arbeit. Neuere Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Wissenschaft (z. B. Sorgerecht des unverheirateten Vaters, Umgangsrecht des biologischen Vaters, Beschneidungsgesetz) werden berücksichtigt. Rechtswissen und Rechtsanwendung: präzise, didaktisch aufbereitet, inklusive Fälle mit Lösungen.

      Familien- und Kindschaftsrecht für die Soziale Arbeit
    • Dieses Lehrbuch macht alle, die Soziale Arbeit studieren, mit den Grundlagen des Verfassungsrechts und Verwaltungsrechts vertraut. Inhalte sind u. a. Grundprinzipien des Rechtsstaates, Grundrechte, Rechtsanwendung und Gesetzesvollzug, Klagearten und Verwaltungshandeln. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen werden übersichtlich dargestellt. Insbesondere zahlreiche Beispiele aus der Rechtsprechung erleichtern den Zugang und das Verständnis. Mit Hilfe von Fällen und Lösungen können Studierende der Sozialen Arbeit das Erlernte systematisch selbst überprüfen.

      Verfassungs- und Verwaltungsrecht für die Soziale Arbeit