Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Barbara Hausmair

    Spruch von den sibnen
    Am Rande des Grabs
    • Am Rande des Grabs

      • 368pages
      • 13 heures de lecture

      Das Buch untersucht, wie verschiedene Kulturen mit dem Thema Tod umgehen und welche Lösungen sie dafür entwickeln. Es analysiert die zentralen Fragen der menschlichen Existenz und zeigt auf, dass jede Kultur ihre eigene Perspektive und Interpretation des Todes hat. Jan Assmann beleuchtet die kulturellen Antworten auf diese universelle Herausforderung und regt dazu an, die Bedeutung des Todes für das Verständnis menschlicher Identität und Kultur zu reflektieren.

      Am Rande des Grabs
    • Spruch von den sibnen

      Die ältesten Konstanzer Baugerichtsprotokolle (1452–1470)

      Die ältesten Konstanzer Baugerichtsprotokolle enthalten eine Serie von rund 190 durch das Konstanzer Siebenergericht gefällten Urteilssprüchen aus den Jahren 1452–70. Gegenstand der Sprüche sind überwiegend Nachbarschaftsstreitigkeiten, die um unerwünschte Abfallbeseitigung, strittige Grenzverläufe oder lästige An- und Umbauten von Fenstern, Latrinen oder Mauern kreisen. Aktiv wurde das Konstanzer Baugericht im Durchschnitt zehnmal pro Jahr, eine Häufigkeit, die auf Anhieb eher unbedeutend erscheint. Doch gewähren uns die Sprüche des Konstanzer Siebenergerichts überaus wertvollen und in mancherlei Hinsicht einzigartigen Einblick in das soziale Mit- und Gegeneinander einer spätmittelalterlichen Stadtgesellschaft. Vergleichbares, in sich geschlossenes Quellenmaterial ist nördlich der Alpen sonst nirgendwo nachzuweisen, was die Konstanzer Baugerichtsakten nicht nur für die Geschichtswissenschaft, sondern auch für die Mittelalterarchäologie und die historische Bauforschung zu einer instruktiven Quelle macht.

      Spruch von den sibnen