Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Karsten Schubert

    Körper Raum Oberfläche
    Erneuerbare Energien: Lastmanagement statt Regelengergiekraftwerke?
    Lob der Identitätspolitik
    Freiheit als Kritik
    Room 225-6: A Novel
    The Curator's Egg
    • The Curator's Egg

      • 192pages
      • 7 heures de lecture
      3,7(69)Évaluer

      'The Curator's Egg' traces the growth of the museum concept from the opening of the Louvre to the current popularity of buildings by 'starchitects'. Encompassing curatorial, scholarly, political and cultural spheres, author Karsten Schubert addresses the concept of the museum from a variety of influences

      The Curator's Egg
    • Room 225-6: A Novel

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Set against the backdrop of London's Mayfair, the narrative follows an art dealer's recovery in Claridge's Hotel, blending reality with fantasy. The protagonist hosts lavish gatherings and explores local galleries, introducing a colorful cast of characters, including 'The Political Prisoner' and 'The Little Mondrian.' Through a unique narrative style filled with humor and observation, the story captures a transformative period in the protagonist's life, offering an honest yet satirical exploration of his experiences.

      Room 225-6: A Novel
    • Freiheit als Kritik

      Sozialphilosophie nach Foucault

      5,0(1)Évaluer

      Wie können Freiheit und Widerstand innerhalb von Foucaults Theorie der Macht und Subjektivierung konzipiert werden? Karsten Schubert liefert die erste systematische Rekonstruktion der sozialphilosophischen Debatte um Freiheit bei Foucault und eine neue Lösung für das Freiheitsproblem: Freiheit als die Fähigkeit zur reflexiven Kritik der eigenen Subjektivierung - kurz: Freiheit als Kritik - ist das Resultat von freiheitlicher Subjektivierung in politischen Institutionen. Der Band zeigt so die Konsequenzen von Foucaults Freiheitsdenken für die Demokratietheorie und die allgemeine sozialphilosophische Freiheitsdiskussion auf.

      Freiheit als Kritik
    • Karsten Schubert verteidigt in seinem Buch die Identitätspolitik als unverzichtbar für die Demokratie. Er argumentiert, dass sie Diskriminierung aufdeckt und das universelle Versprechen von Gleichheit und Freiheit konkretisiert. Schubert plädiert für eine sachliche Auseinandersetzung mit kritischen Stimmen und bietet einen neuen Blick auf Identitätspolitik.

      Lob der Identitätspolitik
    • Die Arbeit behandelt die Notwendigkeit, dass in elektrischen Versorgungssystemen die Leistungserzeugung stets dem Leistungsbedarf angepasst werden muss. Hierzu wird ein geeigneter Kraftwerkspark aufrechterhalten, der auf Laständerungen reagieren kann. Bei unerwarteten Schwankungen wird Regelenergie eingesetzt, um Abweichungen zwischen Erzeugung und Verbrauch kurzfristig auszugleichen. Die Analyse und Strategien zur effizienten Anpassung der Energieerzeugung an den Verbrauch stehen im Mittelpunkt der Untersuchung.

      Erneuerbare Energien: Lastmanagement statt Regelengergiekraftwerke?
    • Körper Raum Oberfläche

      • 623pages
      • 22 heures de lecture

      Wo sich das trennende Moment der Wand und das verbindende Moment der Öffnung begegnen, am Raumübergang, offenbart sich die Ausdrucksfähigkeit der Architektur. Das Buch geht dem Bedeutungspotenzial der sich am Übergang manifestierenden architektonischen Form nach. Eingeflochten werden ausgewählte Begrifflichkeiten der seit 1890 entwickelten Theorie des architektonischen Raumes. Hinzu kommen aus analytischen Betrachtungen abgeleitete diagrammatische Grafiken. So entsteht ein strukturelles Instrumentarium auf Grundlage der Logik architektonischer Raumbildung, das prinzipiell verallgemeinerbar ist und zur Beschreibung räumlicher Phänomene auch in anderen Wissenschaftsbereichen geeignet erscheint.

      Körper Raum Oberfläche