Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Karin Grebe

    Heinrich Salzmann (1859-1945)
    • Heinrich Salzmann (1859-1945)

      Leben und Leistung eines pharmazeutischen Standespolitikers

      Dieses Buch porträtiert einen pharmazeutischen Standespolitiker, dessen außergewöhnliche Leistungen bislang nicht angemessen gewürdigt wurden. Nach einer kurzen Schilderung von Heinrich Salzmanns Kindheit und Jugend in Münster werden seine beruflichen Anfänge in der Militärpharmazie und seine Mitarbeit an der Apotheker-Zeitung behandelt. Zudem wird die von ihm gegründete Ranke-Apotheke in Berlin beschrieben, deren Leitung er bis 1941 innehatte. Salzmann wirkte als Aufsichtsratsvorsitzender der Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker (Hageda), die er ab 1902 erfolgreich ausbaute. Seine bedeutendste Rolle spielte er jedoch als Vorsitzender des Deutschen Apotheker-Vereins (DAV) von 1902 bis zur Auflösung durch die Nationalsozialisten 1933. Der Hauptteil des Werkes widmet sich seinen Errungenschaften und Bestrebungen für die Apothekerschaft in diesen Jahrzehnten. Das letzte Kapitel behandelt die Ereignisse bis zu Salzmanns Tod kurz nach dem Krieg. Diese umfassende, instruktiv bebilderte Biographie beleuchtet eine Persönlichkeit, die in eine Zeit fiel, die von der Gründung des Deutschen Reiches über die Monarchie, den Ersten Weltkrieg, die Weimarer Republik, den Nationalsozialismus bis zum Zweiten Weltkrieg reicht und die als herausragende Repräsentationsfigur des DAV ein ehrendes Andenken verdient. Dr. Karin Grebe, die ihre Dissertation am Marburger Institut für Geschichte der Pharmazie verfasste, leitet die Kloster-Apotheke in Si

      Heinrich Salzmann (1859-1945)