Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gabriel von Wendt

    Existenz und Bestimmung
    Melodie des Werdens
    Catholic Worldview
    • Catholic Worldview

      Glances at Cultural Change

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Focusing on the role of Catholic leaders amid cultural changes in Western societies, the author, Gabriel von Wendt, shares insights gained from discussions with university students. He examines how a Catholic worldview can inform positive engagement with contemporary culture. The book aims to provide reflections and guidance for those seeking to navigate and influence cultural shifts, encouraging proactive and constructive attitudes in leadership roles.

      Catholic Worldview
    • Melodie des Werdens

      Romano Guardinis Gegensatzdynamik als Muster menschlicher Entwicklungsprozesse

      • 419pages
      • 15 heures de lecture

      Die Studie beleuchtet die dynamische Anthropologie von Guardini, die den Menschen als Werdenden versteht. Im Zentrum steht die "Gegensatzdynamik", die es ermöglicht, menschliche Entwicklungsprozesse zu analysieren und zu begleiten. Durch eine umfassende Untersuchung von Guardinis Hauptwerk "Der Gegensatz" sowie seiner weiteren Schriften und relevanter Sekundärliteratur wird eine innovative Interpretationsbasis für seine philosophische Anthropologie geschaffen. Die Dissertation betont die zeitliche Dimension des Werdens als entscheidendes Element für zukünftige Auslegungen von Guardinis Denken.

      Melodie des Werdens
    • Existenz und Bestimmung

      "Das Werden des Menschen im Denken Romano Guardinis"

      Wer ist der Mensch? Die Unruhe über das Ungenügen früherer Menschenbilder meldet sich unter anderem in der Frage zu Wort, inwiefern der Mensch überhaupt als Seiender oder inwiefern er vielmehr als Werdender zu fassen sei. In diesem Zusammenhang steht auch das Vorhaben, mit dem sich das geistige Werk Romano Guardinis skizzieren lässt: den Menschen verstehen. Die Frage nach dem Menschenbild rückt in seiner Zeit vom Drang nach einer Definition im klassischen oder naturwissenschaftlichen Sinn ab und wird aufmerksamer auf die werdende Dimension des Menschseins. Die vorliegende Studie untersucht, inwiefern Guardini den Menschen als Werdenden auffasst. Sie steht im Dienst eines vertiefenden Verständnisses seines Werkes und geht dabei mit seinem Versuch einher, zu beantworten, wer der Mensch sei.

      Existenz und Bestimmung